![]() Danske Ø - Færger |
Dänischen Inseln |
![]() |
Wagenfähren in Europa |
Dronning Margrethe II
Bj. 1973
"DRONNING
MARGRETHE II" Auftragserteilung: 00.05.1970 Kiellegung: 06.10.1972 Stapellauf: 14.03.1973 Ablieferung: 06.12.1973 Indienststellung: 06.12.1973 Bauwerft: Nakskov Skibsværft A/S., Nakskov Baunummer: 200 BRT: 5623 NRT: 2696 TDW: 1575 Länge: 132,66 Breite: 17,71 Tiefgang: 4,63 Knoten: 18,50 PS: 12000 KW: 8820 Antrieb: B & W- Diesel Besatzung: 29 Passagiere: 1500 PKW: 260 Waggons: 30 Registernummer: A 54 Signal: OUIX Neue Daten ab 1982: BRT: 6211 NRT: 4020 TDW: 2275 BRZ: 10850 NRZ: 3255 Länge: 144,66 Breite: 17,71 Tiefgang: 4,80 Passagiere: 1286 PKW: 211 Daten: Jürgen Stein, Hamburg = Ergänzungen |
- 06.12.1973 - 02.03.1977: "DRONNING MARGRETHE II" Eigner: Det Danske Statsbaner- DSB., København Liniendienst: Nyborg - Korsør Bemerkung: 02.03.1977: Mit dem Expresszug "Sydvestjyden" und 250 Passagieren an Bord gerät das Schiff auf dem Großen Belt in Brand. Die Backbordmaschine fängt Feuer. Anschliessend brennt der ganze Maschinenraum aus. Die Abbergung der Passagiere und Besatzungsmitglieder erfolgt durch die Seenotrettungsschiffe "VEJRO" und "FREMAND 4". 03.03.1977 - 00.05.1977: "DRONNING MARGRETHE II" Eigner: wie oben Werftliegezeit zur Reparatur 00.05.1977 - 03.04.1981: "DRONNING MARGRETHE II" Eigner: wie oben Liniendienst: Nyborg - Korsør 04.04.1981 - 00.05.1981: "DRONNING MARGRETHE II" Eigner: wie oben Liniendienst: Puttgarden - Rødby Havn 00.05.1981 - 13.03.1982: "DRONNING MARGRETHE II" Eigner: wie oben Umbau bei Nakskov Skibsværft A/S., Nakskov 14.03.1982 - 03.04.1982: "DRONNING MARGRETHE II" Eigner: wie oben Liniendienst: Puttgarden - Rødby Havn 04.04.1982 - 12.04.1982: "DRONNING MARGRETHE II" Eigner: wie oben Liniendienst: Århus - Kalundborg 13.04.1982 - 16.04.1982: "DRONNING MARGRETHE II" Eigner: wie oben Liniendienst: Knudshoved - Halsskov 16.04.1982 - 22.04.1982: "DRONNING MARGRETHE II" Eigner: wie oben Werftliegezeit bei Svendborg Skibsværft A/S, Svendborg 23.04.1982 - 16.05.1982: "DRONNING MARGRETHE II" Eigner: wie oben Liniendienst: Nyborg - Korsør 16.05.1982 - 14.06.1982: "DRONNING MARGRETHE II" Eigner: wie oben Liniendienst: Knudshoved - Halsskov 16.06.1982 - 06.09.1982: "DRONNING MARGRETHE II" Eigner: wie oben Liniendienst: Puttgarden - Rødby Havn 07.09.1982 - 00.10.1982: "DRONNING MARGRETHE II" Eigner: wie oben Werftliegezeit in Frederikshavn Einbau eines Bugpropellers und einer neuen Dieselmaschine 00.10.1982 - 00.04.1989: "DRONNING MARGRETHE II" Eigner: wie oben Liniendienst: Puttgarden - Rødby Havn 00.04.1989 - 00.05.1989: "DRONNING MARGRETHE II" Eigner: wie oben Liniendienst: Århus - Kalundborg 00.05.1989 - 14.03.1991: "DRONNING MARGRETHE II" Eigner: wie oben Liniendienst: Puttgarden - Rødby Havn Bemerkung: 14.03.1991: Das Schiff kollidiert in dichtem Nebel mit dem RoRo-Schiff "BORE BRITANNICA". Eine Frau der Besatzung kommt dabei ums Leben. Nach der Kollision kommt es zu einem Brand, der allerdings schnell gelöscht werden konnte. Die 30 Passagiere und ein Teil der Mannschaft werden mit Rettungsbooten von Bord geholt. 15.03.1991: Da das Schiff zu sinken droht, wird es vor Rødby Havn vorsorglich auf den Strand gesetzt. Nach Überprüfung des Rumpfes läuft das Schiff den Hafen von Rødby Havn an, wo die Eisenbahnwaggons entladen wurden. 16.03.1991 - 00.07.1991: "DRONNING MARGRETHE II" Eigner: wie oben Reparatur bei Fredericia Skibsværft A/S, Fredericia 00.07.1991 - 30.09.1995: DRONNING MARGRETHE II" Eigner: wie oben Liniendienst: Puttgarden - Rødby Havn 01.10.1995 - 00.04.1997: "DRONNING MARGRETHE II" Eigner: DSB Rederi A/S., København Liniendienst: Puttgarden - Rødby Havn 00.04.1997 - 03.08.1997: "DRONNING MARGRETHE II" Eigner: Scandlines / DSB Rederi A/S., København Liniendienst: Puttgarden - Rødby Havn 03.08.1997 - 16.07.1998: "DRONNING MARGRETHE II" Eigner: wie oben Auflieger in Nakskov 16.07.1998 - 00.09.1998: "DRONNING MARGRETHE II" Eigner: wie oben Werftliegezeit bei Svendborg Værft A/S., Svendborg Dort erhält das Schiff die Bugklappe der "KNUDSHOVED", damit auch der Einsatz auf der Verbindung Gedser - Rostock möglich ist. 00.09.1998 - 30.10.1998: "DRONNING MARGRETHE II" Eigner: wie oben Liniendienst: Puttgarden - Rødby Havn 01.11.1998 - 07.11.1998: "DRONNING MARGRETHE II" Eigner: wie oben Liniendienst: Gedser - Rostock 07.11.1998 - 00.05.1999: "DRONNING MARGRETHE II" Eigner: wie oben Liniendienst: Puttgarden - Rødby Havn 00.05.1999 - 25.01.2005: "DRONNING MARGRETHE II" Eigner: wie oben Liniendienst: Gedser - Rostock Bemerkung: 11.01.2003: Bei Niedrigwasser vor Gedser auf Grund gelaufen 26.01.2005 - 00.02.2005: "DRONNING MARGRETHE II" Eigner: wie oben Auflieger in Nakskov 00.02.2005 - 26.02.2005: "MARGRETHE" Eigner: Marwan Shipping & Trading, Sharjah (United Arab Emirates) Auflieger in Nakskov 26.02.2005 - 07.05.2005: "MARGRETHE" Eigner: wie oben Überführungsfahrt von Nakskov nach Alang zum Abbruch 00.06.2005 - 00.08.2005: "MARGRETHE" Eigner: wie oben Die "MARGRETHE" muß den Hafen von Alang verlassen, da der Kaufvertrag keinen Abbruch gestattet. Danach erfolgte eine Überführungsfahrt von Alang nach Fujairah (Vereinigte Arabische Emirate) 00.08.2005 - 00.10.2005: "BEAUPORT II" Eigner: wie oben Jetzt unter der Flagge von Nord-Korea Auflieger in Fujairah 00.10.2005 - 30.11.2005: "BEAUPORT II" Eigner: wie oben Überführungsfahrt zum Abbruch nach Alang |
- - | |
- |
|
![]() |
|
Dortmund 2003 |
Anti Spam: korrekt ohne/uten "_" ! |
![]() |