![]() |
|
![]() |
Wolin (PL / SOIE) ex. Ostswine (D / 1929 - 1945) gebaut 1929 bei Stettiner Oderwerke AG, B.-nr: 747 1945 versenkt, 1949 gehoben und bis 1952 instand gesetzt 189 brt, 71 nrt 33,0 ml, 8,6 mb, 2,8 mt andere Angaben: 33,40 ml, 8,50 mb, 1,16 mt 2 x Piston Doppelexpansionsdampfmaschinen mit je 180 PS, 10 kn; im Personenverkehr 600 Pass. als Wagenfähre 200 Pass + 6 PKW; Kennung SOIE Einsatz: 1929 - 1945 Swinemünde - Ostswine ca. 1945 versenkt 1952 renoviert 1952 - ca. 1963 Swinoujscie - Warszów nach 1963 abgebrochen http://oceania.pbworks.com/w/page/8467841/pl24 |
![]() |
"OSTSWINE"
Ablieferung: 00.00.1929 Bauwerft: Stettiner Oderwerke AG., Stettin Baunummer 747 BRT: 189 NRT: 71 Länge: 33,40 Breite: 8,50 Tiefgang: 1,16 Knoten: 8,00 PS: 250 KW: 183 Antrieb: Stettiner Oderwerke - Dampfmaschine Passagiere: 600 PKW: 6 00.00.1929 - 00.04.1945: "OSTSWINE" Eigner: Stadt Swinemünde- Hafenbauamt, Swinemünde Liniendienst: Swinemünde - Ostswine Im April 1945 wurde die Fähre russische Kriegsbeute und erhielt den Namen "UKRAINE". Im Jahre 1949 erfolgte die Umbenennung in "KALININGRAD". Wo das Schiff in dieser Zeit in Fahrt war, ist mir unbekannt. 1952 wurde das Schiff an Polen abgetreten und kam für die Zegluga Szczecinska, Szczecin / Swinoujscie als "WOLIN" in Fahrt. Daten: Jürgen Stein |
![]() |
![]() |
|
OSTSWINE | ![]() AK-Sammlung Uwe Jakob |
|
Anti-Spam: korrekte Adresse ohne/without/uten _ !!! |
![]() |