![]() |
|
![]() |
Fähre
1 (D / 1937 - 1945) Piotr (PL / SOPW 1946 - ca. 1962) |
"FÄHRE 1" Ablieferung: 00.00.1937 Bauwerft: Stettiner Oderwerke AG., Stettin Baunummer: 819 BRT: 38 (47 ?) NRT: 22 (17) Länge: 17,92 (19,00) Breite: 7.20 (7,0) Tiefgang: 1.00 (0,70) Knoten: 5 (6) Antrieb: 2-zyl Dampfmaschine mit 100 PS, 2 Schrauben (vorn/achtern) später: 3 zyl. Diesel mit 60 PS PKW: 5 Pass: 40 00.00.1937 - 00.00.1945: "FÄHRE 1" Eigner: Merkur - Grundstücks GmbH., Stettin Manager: Stettiner Oderwerke AG., Stettin Liniendienst: Stettin - Tirpitz-Insel während des 2. WK Einsatz in Karsibór (bis zum Bau der Brücke). ca. 1945 versenkt 1945 wurde das Schiff russische Kriegsbeute und wurde ab 1946 als "PIOTR" zwischen Uznam (Usedom) und Karsibor (Wollin) eingesetzt. Die Fähre soll bis mindestens 1961 auf dieser Verbindung eingesetzt worden sein. Abbruch ca. 1962 Daten: Jürgen Stein + Ergänzungen |
http://ww.sedina.pl/ "Piotr" syg.wywoławczy SOPW, drogowy prom portowy zbudowany w 1937 roku w Stettiner Oderwerke A.G. Nazwa niemiecka nieznana. Wymiary:19,0 (między pionami) x 7,0x 0,7 m. 38 BRT, 17 NRT, 17 DWT. 1 tłokowa maszyna parowa podwójnego rozprężania, 2 cylindry, moc 100 KM. 2 śruby, szybkość 6 węzłów. Zabierał 40 pasażerów oraz 5 pojazdów. Załoga 4 ludzi. Zatopiony w czasie działań wojennych następnie podniesiony z dna i wyremontowany. Obsługiwał przeprawę na Karsibór (do czasu budowy mostu). Armator Żegluga Szczecińska. SOPW-Rufzeichen "Piotr", 1937 erbaute Hafenstraßenfähre bei den Stettiner Oderwerken A.G. Deutscher Name unbekannt. Abmessungen: 19,0 (zwischen Senkrechten) x 7,0 x 0,7 m. 38 BRT, 17 NRT, 17 DWT. 1 Doppelexpansionsdampfkolbenmaschine, 2 Zylinder, 100 PS. 2 Schrauben, Geschwindigkeit 6 Knoten. 40 Passagiere und 5 Fahrzeuge. Eine Besatzung von 4 Personen. Während des Krieges versenkt, dann angehoben und renoviert. Er diente der Überfahrt nach Karsibór (bis die Brücke gebaut wurde). Reederei Żegluga Szczecińska. http://oceania.pbworks.com/w/page/8467841/pl24 PIOTR, SOPW, ex „?”; portowy prom drogowy; zbud. w 1937 r., Stettiner Oderwerke AG, Szczecin (Niemcy); 38 BRT, 17 NRT, 17 t; 19,0(rej.)×7,0×0,7 m; 1 MP22, 100 KM, 2 śr, 6 w; 1 pokł., 40 pas., 5 sam.; z. 4. Uwagi: Poniemiecka jednostka podniesiona z dna i wyremontowana. Obsługiwała Karsibór w eksploatacji Żeglugi Szczecińskiej. Oddana do kasacji w 1962 r. PIOTR, SOPW, ex "?"; Hafenstraßenfähre; gebaut 1937 Stettiner Oderwerke AG, Stettin (Deutschland); 38 BRT, 17 NRT, 17 t; 19,0 (reg.) × 7,0 × 0,7 m; 1 MP22, 100 HP, 2 Mi, 6 Zoll; 1 Deck, 40 Passagiere, 5 Autos; z. 4. Anmerkungen: Postdeutsche Einheit von unten angehoben und renoviert. Es diente Karsibór im Betrieb der Stettiner Schifffahrt. 1962 zur Kassation eingereicht. letzter Eigner: Żegluga Szczecińska |
|
Fähre
2 (D / 1938 - 1945) PRM-1 (PL-UdSSR / ca. 1945 - ?) |
-"FÄHRE 2" Ablieferung: 00.00.1938 Bauwerft: Stettiner Oderwerke AG., Stettin Baunummer: 826 BRT: - NRT: - twd: 33 Länge: 26,20 Breite: 7,68 Tiefgang: 3,15 (verm. Seitenhöhe) Knoten: 5 Antrieb: 3-fach Expansions- Dampfmaschine mit 180 PSi, 2 Schrauben vorn/achtern PKW: - Pass: - 00.00.1938 - 00.00.1945: "FÄHRE 2" Eigner: Merkur - Grundstücks GmbH., Stettin Manager: Stettiner Oderwerke AG., Stettin Liniendienst: Stettin - Tirpitz-Insel nach 1945 wieder als "PRM-1" in Szczecin im Einsatz (sowjet.. Eigentum, für sowjet. Werft) |
- | |
![]() |
|||
Gryfia II (PL - ) Bj. 1982, in Betrieb ab 1983 L=57,76 m; B=9,20 m |
![]() |
|
Anti-Spam: korrekte Adresse ohne/without/uten _ !!! |
![]() |