![]() |
ab 1900 |
![]() |
Startseite Wagenfähren |
Dank
an Wolfgang Hilger(+) für die viele Informationen zum Main!
Dank an Alexander Bohrer für Ergänzungen / Korrekturen - 04.2011 |
||||
Regnitz | ||||
Neuses a.d. Regnitz - Pautzfeld | in Karte 1904: WF - | |||
Altendorf - Seußling | in Karte 1904: WF - | |||
Pettstadt http://v.bayern.de/TnzHc |
Fähre Pettstadt |
1948/1968 - 1995 |
in
Karte 1904: KF - bis 1948 Schiffsbrücke, in Mtbl. Nr. 6131 von 1938 ist nur die Eisenbahnbrücke eingetragen !/? ab 1948 / andere Info erst ab 1968 Gierfähre am Hochseil, aus Bischberg/Main beschafft, 3 t Tragfähigkeit, 50 Pers, 3 PKW, ca. 1995 verschlissen, durch Neubau ersetzt, Infolink - Fotolink 1977 / Direktlink - |
|
Fähre Pettstadt |
|
Gierfähre am Hochseil | ||
Bamberg Bug - Bughof |
in Karte 1904: WF - | |||
Bischberg - (Mainspitze) | Regnitzfähre Bischberg | ? - 1947 (?) / 1965 (?) |
Gierfähre am Hochseil;
1948 nach Pettstadt abgegeben
(???) 3 t Tragfähigkeit, 50 Pers, 3 PKW, Gierfähre am Hochseil - Fotolink - |
|
- in den Mtbl Nr. 6031 von 1935 und 1955 ist keine Regnitzfähre eingetragen ! | ||||
Main | ||||
Bischberg - (Oberhaid)
Mtbl Nr. 6030 von 1958 |
392,78 | - | - 1934/36 | - Hochseil-Gierfähre bis 1934; vermutlich hölzerne Fähre 1934 - 1936 provisorische Seilfähre - unsichere Informationen! in Karte 1906: WF |
Mainfähre Bischberg |
|
- Karte 1942: , ab 1936 wieder eine neue Hochseil-Gierfähre - unsichere Informationen! | ||
Mainfähre Bischberg " Untere Fähre" |
|
Regnitzmündung, überflüssig geworden nach
Fertigstellung der Straßenbrücke über die Regnitz / Main-Donau-Kanal im Zuge der
B 26 lt. Bauliste Bayr. Schiffbau Ges. Erlenbach: B.-nr 809 1947 40 t - Fähre für Gemeinde Bischberg heute: Camping "Roßmühle" an der Fränkischen Saale in Gräfendorf-Weickersgrüben als Brücke! |
||
Viereth / Trunstadt - Unterhaid | 380 |
|
1880:
Gierfähre an Grundkette, - in
Karte 1893-1898: WF, in
Karte 1906: Brücke
Betreiber: Gemeinde nn, Brücke ab 1904 |
|
Staffelbach | - in Karte 1893-1898: WF | |||
Eschenbach - (Stettfeld) Mtbl Nr. 6030 von 1958 |
ca. 373 | Fähre Eschenbach |
|
1880:
Gierfähre an Grundkette, in
Karte 1906: WF
Betreiber: Behütuns - Karte 1942: WF - 1957 ersetzt durch die Brücke in Eltmann |
Eltmann - Ebelsbach | ? - ? | in Karte 1906: Brücke, - Karte 1942: Brücke | ||
Fähre Eltmann |
|
1957 ersetzt durch Brücke; Fotolink - | ||
Zeil a.M. - Sand a.M. | ca. 365 | Fähre Zeil |
|
kleine hölzerne Wagenfähre als Gierfähre am Längsseil mit Buchtnachen + Personen-Fährkahn, Eigentümer: Franz Selig - Fotolink - 1911 Eröffnung der Mainbrücke ! |
1960 temporärer Fährbetrieb wegen Brückenumbau | ||||
Knetzgau
- Augsfeld Mtbl Nr. 5929 von 1958 |
359,5 |
|
1880:
Gierfähre mit Längsseil; Eigentümer: Nikolaus Schenk
-
Karte 1942: WF - erst später Wagenfähre bis 1965 |
|
Obertheres
- (Wonfurt) Mtbl. von 1957 |
350,3 | 1880: Gierfähre an Grundkette; Eigentümer: Hahn & Viering | ||
Fähre Obertheres |
|
-
Karte 1942: WF - 1912: Fähre 20 t, Werft: A. Schellenberger, Wörth a.M. (später Bayr. Schiffbau Ges.) für J. Hahn, Oberteres, B.-nr 130 Brücke fertig vor 1965 |
||
Untertheres
- (Horhausen) Mtbl. von 1957 |
345,55 |
|
-
Karte 1942: WF - |
|
Fähre Untertheres | 1959 - 1963 | Längsseil-Gierfähre
1959 aus Wörth erhalten (Werft Erlenbach Bau-Nr 799) 1963 nach Obereisenheim |
||
Fähre Untertheres |
|
Werft Hupp, Eibelstadt
Fährstelle 1966 eingestellt 1971 nach Dörnigheim |
||
Unter-Euerheim
- (Gädheim/Ottendorf) Mtbl. von 1957 |
- Karte 1942: WF -, noch in Karte von 1957 | |||
Mainberg
- Schonungen (Reichelshof/Sennfeld) |
? - Mitte 1950er | - in Karte 1893-1898: WF, Mtbl. von 1954 | ||
Schweinfurth | ||||
Grafenrheinfeld - Bergrheinfeld | fliegende Brücke in Karte 1893-1898 | |||
Garstadt (Gemeinde Hergolshausen) Mtbl. von 1949 |
|
in Karte 1905: WF | ||
Fähre Garstadt | 1912 - ? (nach 1970) | 1912:
Fähre 15 t, Werft: A. Schellenberger, Wörth a.M. (später
Bayr. Schiffbau Ges.) für Gemeinde Hergolshausen, B.-nr 134; - Fährstelle noch in Karte von 1971 |
||
Hirschfeld
- Dächheim Mtbl. von 1949 |
319,72 |
1915 - ? (nach 1970) |
in
Karte 1905: WF, - in
Karte 1893-1898 nur KF 1915: Fähre 15 t, Werft: A. Schellenberger, Wörth a.M. (später Bayr. Schiffbau Ges.) für Gemeinde Hirschfeld, B.-nr 155; noch in Karte von 1971 |
|
Wipfeld
- Lindach/Herschfeld Mtbl. von 1949 |
317,3 |
|
ab 1892 eine Seilmastfähre, - in Karte 1893-1898: WF, in Karte 1905: WF | |
- St. Martin |
|
- gebaut bei: Hupp Werft, Eibelstadt | ||
Fähre Wipfeld |
|
freifahrende Fähre | ||
Obereisenheim
- Stammhein Mtbl. von 1957 |
313,45 | in Karte 1905: WF, - in Karte 1893-1898: WF | ||
- "Fährbrücke" - | 1925 - ca. 1967 | - 1925 eiserne Gierfähre - bis ca. 1967 im Einsatz (?) | ||
Fähre Obereisenheim |
|
motorisierte Gierfähre; Ende 2011 - 03.2013 Umbau der Fähre und der Fährstelle | ||
Fahr
- Kaltenhausen / Unter-Eisenheim Mtbl. von 1957 |
311,15 | - | - | - in Karte 1905: Fl. Brücke |
Fähre Fahr |
|
motorisierte
Gierfähre z. Zt. zeitweilig außer Betrieb |
||
Volkach - Astheim | Wagenfähre | - 08.1892 |
- handbetriebene Wagenfähre: fliegende Brücke - ab 1892 Brücke |
|
Wagenfähre | ca. 05.1945 - 03.1949 | - Wagenfähre bis zum Wiederaufbau einer komb.
Eisenbahn-/ Strassenbrücke
- Fotolink 1947 - |
||
vom Motorboot geschleppter Fährprahm als provisorische Wagenfähre | 1959 | - zeitweilige Fähre bei Brückenbauarbeiten (Anhebung
der Brücke), 180 m unterhalb der Brücke - Fotolink |
||
Nordheim
a. M. - Escherndorf Mtbl. von 1957 |
307,30 | - |
|
Längsseil-Gierfähre
bis ca. 1920, dann Hochseil-Gierfähre in Karte 1905: WF |
Fähre Nordheim |
|
motorisierte Hochseil-Gierfähre | ||
südl. Nordheim / Köhler | - in Karte 1893-1898: WF, vermutlich Wirtschaftsfähre | |||
Sommerach
- Neuses am Berg Mtbl. von 1957 |
Fähre Sommerach | ca.
1901 - 1930 ca. 1930 - 9.1.1959 |
-
wikipedia -
in
Karte 1905: WF - Wagenfähre ("Wagenschelch") ab ca. 1901 - 1930 ab dann "Fährbrücke" = Hochseilfähre bis 1945 |
|
Dettelbach
- Mainsondheim Mtbl. von 1957 |
294,36 | Fähre Dettelbach ---x |
? - 1959 | - in Karte 1905: WF |
Herta |
|
|||
Mainstockheim
- Albertshofen Mtbl. von 1956 |
290,61 | Fähre Mainstockheim |
|
- in
Karte 1893-1898: WF - ab 1905 Hochseilfähre - Wagenfähre ??? , in Karte 1905: WF |
Chris-Tina |
|
|||
Hohenfeld - (Kitzingen) | - Karte 1909: KF - | |||
Sulzfeld | - Karte 1909: KF - | |||
Marktsteft | Mainfähre Marktsteft | 1897 - 1955 | -
wikipedia -
- in
Karte 1893-1898: WF -
Karte 1909: WF - 1955 Umlegung der Fährstelle ab 1956 Personenfähre bei Sulzfeld |
|
Marktbreit - Segnitz | - in Karte 1893-1898: WF | |||
Frickenhausen
- Ochsenfurt Mtbl. von 1956 |
ca. 273 | Fähre Frickenhausen | ? - ca. 1945 | - Karte 1909: Fl. Brücke - |
Fähre Frickenhausen |
|
Gierfähre am Längsseil; Infolink - | ||
(Klein Ochsenfurt) | in Karte 1956 Personenfähre, - Karte 1909: KF - | |||
(Goßmannsdorf - ) | - Karte 1909: KF - | |||
Sommerhausen
- Winterhausen Mtbl. von 1956 |
1946 - 1970 |
bis 1897
fliegende Brücke 1897 - 1945 steinerne Brücke - Infolink - 1946 Neubau Bayr. Schiffbau Ges. Erlenbach, B.-nr: 806, 40-to-Fähre für Gemeinde Sommerhausen |
||
Eibelstadt - Winterhausen / Rottenbauer |
- in
Karte 1893-1898: WF - Karte 1909: KF - |
|||
Randersacker
- Mtbl. von 1956 |
ca. 258 | Fähre Randersacker | ? - 1913 | in
Karte 1905: WF, 1913
durch Mainbrücke ersetzt Infolink - |
Fähre Randersacker | 1945 - 1950 | 9 -to- Gierfähre: 1946 von Schiffswerft Johann Hupp, Eibelstadt | ||
Fähre Randersacker | 1950 - 30.11.1968 |
Motorfähre aus Obernburg noch in Mtbl. von 1968 - Infolink - |
||
Heidingsfeld | - in Karte 1893-1898: WF | |||
Würzburg | ||||
Zell a. Main - Bahnhof
Würzburg-Zell https://wuerzburgwiki.de |
- in
Karte 1893-1898: WF bis 1902/03, dann Zeller Brücke Fotolink |
|||
Veitshöchheim
- Magaretshöchheim Mtbl. von 1950 |
ca. 244 | Fähre Veitshöchheim - Zell | - ca. 1950er | - Infolink - Wagenfähre noch in Karte von Karte 1905 und 1950; in in Karte von 1954 nur noch Personenfähre |
Erlabrunn
- (Thüngersheim) Mtbl. von 1950 |
- als Wagenfähre noch in Karte 1905 und in Karte von 1954; Personenfähre bis 11.1961 | |||
Retzbach - Zellingen |
ca. 1946 - 11.1947 |
1884 -
1945 Brücke; 1946 Neubau Bayr. Schiffbau Ges. Erlenbach, B.-nr: 807, 40-to-Fähre für Gemeinde Zellingen |
||
Himmelstadt | - in Karte 1893-1898: fliegende Brücke | |||
Laudenbach | - in Karte 1893-1898: WF | |||
Karlburg | 224,1 | - in Karte 1893-1898: WF, - in Karte 1906: WF - in Karte von 1939 nur Kahnfähre; noch 1955 | ||
Harrbach Mtbl. von 1939 |
217,97 |
|
ab 1895 Hochseilfähre, vorher fliegende Brücke | |
|
hölzerne Fähre, 1920 erbaut durch Schiffsbaumeister Georg Raudenkolb aus Laudenbach | |||
1936 - 1945 | eiserne Fähre, nach Bau der Staustufe Harrbach, gestellt von der Rhein – Main – Donau AG, Eigner ab 1936 Gemeinde Harrbach, 04.1945 zerstört | |||
|
1946
neu eingesetzt (Neubau ?); handbetriebene Gierfähre am Hochseil geführt;
1962 wurde die Mainfähre umgebaut und mit einem 25 PS-Motor und Schottelantrieb
versehen - weiter am Hochseil geführt; 8 PKW; 17 Tonnen; 1984 wurde der Fährbetrieb eingestellt;
die Fähre wurde 1989 verschrottet. Info-/Fotolink
gleichzeitig: Wagen- und Personenfähre |
|||
Wernfeld
- Kleinwernfeld Mtbl. von 1939 |
216 | ca. 216,16 |
- in
Karte 1893-1898: WF handbetriebene Gierfähre am Hochseil geführt; in den 1960ern motorisiert; soll 1949 aus Volkach - Astheim übernommen worden sein; noch 1980 gleichzeitig: Wagen- und Personenfähre - Infolink |
|
Gemünden | - | - --> |
- |
- in Karte 1893-1898: KF - in Mtbl. von 1939 Kahnfähre; noch 1955 |
Hofstetten - Langenprozelten | 208,80 / 209,15 | Fähre Hofstetten |
? - 1973 |
- in Karte 1893-1898: WF Wagenfähre in Mtbl. Nr. 5923 von 1938 - 1967 Werft: A. Schellenberger, Wörth a.Main (später Bayr. Schiffbau Ges.):1915: Fähre 20 t für Gemeinde Hofstetten BN 154; handbetriebene Gierfähre am Hochseil geführt; in den 1960 Jahre motorisiert; 12 PKW; Einsatz bis 1973 (oder 1975 ?) gleichzeitig: Wagen- und Personenfähre |
"Mittelrhein" | 1.2.2017 - 31.10.2018 | - Fährverkehr wegen
Sanierung der Mainbrücke M + S Schifffahrt und Fähren GmbH, Rüdesheim (Michael Maul; Michael Schnaas) |
||
Neuendorf | nur Kahnfähre in Mtbl. Nr. 5923 von 1938 - | |||
Steinbach | nur Kahnfähre in Mtbl. Nr. 5923 von 1938 - noch 1967 | |||
Sackenbach - Steinbach |
in Karte 1893-1898: WF Wagenfähre in Mtbl. Nr. 5923 von 1938 - nicht mehr 1962 |
|||
Neustadt - Erlach | ca. 189 | nicht mehr 1962 |
Hochseil-Gierfähre
- in
Karte 1906 und 1893/98: Fl. Brücke
- Personennachen (Schelch), später mit Motor Wagenfähre für Fuhrwerke und Fahrzeuge. Diese Wagenfähre war mit einem Stahlseil/Halteseil, von Neustadt nach Erlach, ca. 25 m über den Main verbunden. s. Mtbl. Nr. 6023 von 1939 Erläuterung: In Neustadt am Ufer stand ein Stahlrohrmast mit einem Durchmesser von 1 m und ca. 25 m hoch, nach 3 Seiten mit dicken Halteseilen gesichert, das gleiche in Erlach im Vorgarten des damaligen und letzten Fährmanns, Josef Ullrich. Oben auf dem Mast bewegte sich eine Führungsrolle mit dem Halteseil, woran die Transportfähre sich von Ufer zu Ufer bewegte, wenn der Fährmann die Ketten löste. Quelle/Infolink Personenfähre bis 1972, Wagenfähre bis ?? |
|
Rothenfels - Zimmern | ca. 184 | Fähre Rothenfels | ? - 1963 |
- in
Karte 1906: Fl. Brücke
-
Mtbl Nr. 6123 von 1936 - und
1962 - - auch Personen-Staakfähre |
Hafenlohr - Karbach | ca. 182 | Hafenlohrer Fähre |
|
- 1945 gesprengt Fotolink, - in Karte 1906 und 1893/98: WF, - Mtbl Nr. 6123 von 1936 - |
Hafenlohrer Fähre |
|
1945
Neubau Bayr. Schiffbau Ges. Erlenbach, B.-nr: 796, 18-to-Fähre für
Gemeinde Hafenlohr noch in Mtbl. 6123 von 1962 - |
||
Lengfurt - Triefenstein | ca. 173 | - |
|
Gierseilfähre,
1904 ersetzt durch Brücke,
in Karte 1893/98 fl. Brücke - nach Bürgstadt angegeben - dort ab 1908 im Einsatz |
- Fähre Triefenstein | 1945 - 1954 | - Fährbetrieb wg. zerstörter Mainbrücke - Info/Foto - | ||
Trennfeld - Homburg a.M. | ca. 171 | Wagenfähre |
|
- in
Karte 1906 und 1893/98: WF |
1947 - ? | Fährneubau 1947: Bayr. Schiffbau Ges. Erlenbach, B.-nr: 811, 40-to-Fähre für G. Kuhn, Homburg | |||
Kreuzwertheim - Werthheim | ca. 157 | Fähre Wertheim |
1945 - ? |
-
Straßenbrücke ab 1882 (?)
Fährneubau 1945: Bayr. Schiffbau Ges. Erlenbach, B.-nr: 794, 18-to-Fähre für Stadt Wertheim |
Stadtprozelten
- Mondfeld zum 15.9.2020 als private Fähre eingestellt - ab Anfang 1.11.2020 in Regie des "Zweckverband Mainhafen Wertheim" |
144,60 | nn |
|
- in Karte 1906 und 1893/98 WF - |
Fähre
Stadtprozelten -->x |
|
unsichere Info, 1966 nach Kleve abgegeben | ||
Fähre Stadtprozelten |
|
Hochseilfähre
1980
- 1984 beide Fähren abwechselnd im Einsatz
|
||
Fähre Stadtprozelten |
|
freifahrende Fähre, aus Dorfprozelten | ||
Dorfprozelten | 140 |
|
gebaut 1897 bei Schiffswerft Erlenbach, in Karte 1906: WF - | |
Fähre Dorfprozelten | 1948 - 1979 | - Hochseilfähre, eingestellt ca. 1979, nach Stadtprozelten verkauft, | ||
Reistenhausen - | ca. 136 |
|
in Karte 1893/98 WF; in
Mtbl. 6221 von 1936: WF
-
in
Mtbl. 6221 von
1935:
keine Fähre eingezeichnet !? 1909: Fährprahm 15 m, Werft: A. Schellenberger, Wörth a.M. (später Bayr. Schiffbau Ges.) für Reistenhausen, Bau.-nr 100 |
|
Freudenberg - Kirschfurt (Kirschhof) | ca. 132 | eiserne Wagenfähre |
|
in Karte 1893/98 WF gebaut durch Schiffsbaufirma A. Schellenberger, Wörth für Stadt Freudenberg 1909 nach Erlenbach verkauft |
Fährboot
"Niegedacht" Hochseilfähre |
1946
- 1947 1947 - 11.1950 |
provisorische
Fähre in der Nachkriegszeit
Neubau der Bayr. Schiffbau Ges. Erlenbach Bau-nr: 808, Bj. 1947, 40-to-Fähre für Gemeinde Freudenberg ab 28.11.1950 wieder Brücke |
||
Bürgstadt | 126,5 | Bürgstadter Fähre |
|
"Fuhrwerksfähre" der Fahrbrückenverkehrsgesellschaft Bürgstadt |
|
Hochseilfähre
der Gemeinde Bürgstadt, 1907 aus Lengfurt a.M. erworben, Umrüstung
zur Hochseilfähre bei Schaubach & Graemer in Coblenz-Lützel
zum Kriegende kurzzeitig in Miltenberg als Brückenersatz, aber bald unbrauchbar gemacht in Mtbl. 6221 von 1935: WF |
|||
Bürgstadter Fähre |
|
Neubau
der Bayr. Schiffbau Ges. Erlenbach
- Mtbl 6221 von
1951 und
1965 ! - ersatzlos eingestellt Bau-nr: 802, Bj. 1945, 18-to-Fähre für Gemeinde Bürgstadt |
||
Miltenberg |
ca.
km 124,8
ca. km 124,1 |
- |
|
2
Wagenfähren bis 1900, dann Brücke
- 1. Fährstelle in Höhe der Ankergasse ca. km 124,8 - 2. Fährstelle in Höhe des Fährweges in Karte 1893/98 WF |
ca. km 124 | - |
|
-
1945 - 1950 Brückenersatzfähre nach Sprengung der Brücke
März 1945
Bayr. Schiffbau Ges. Erlenbach: - Bau-nr: 792, Bj. 1945, 18-to-Fähre für Stadt Miltenberg |
|
- | - Fähre Miltenberg (heute St. Clemens) |
|
-
1945 - 1950 Brückenersatzfähre nach Sprengung der Brücke
März 1945, - ab 1951 in Oberbillig / Mosel Bayr. Schiffbau Ges. Erlenbach: Bau-nr: 798, Bj. 1945, 25-to-Fähre für Stadt Miltenberg |
|
- | - | - | - | |
Kleinheubach
- Großheubach |
ca. 121 | Fähre
Kleinheubach -->x |
|
in Karte 1893/98 Fl. Brücke in Mtbl. 6221 von 1935: WF, - Karte 1939 - Gierseilfähre am Längsseil eingestellt Anfang 1968, dann Personenfähre bis 1974; ab 1883 - 2001 wieder Personenfähre im Sommerhalbjahr |
Röllfeld |
|
nicht 1935 | ||
Laudenbach - ?? | nicht 1935 | |||
Klingenberg - Trennfurt | - | - |
|
-
Brücke ab ?
- 1945 - ? Brückenersatzfähre; nicht mehr in Mtbl. 6221 Ausgabe 1951 Fährneubau 1945, Bayr. Schiffbau Ges. Erlenbach, B.-nr: 795, 18-to, für Stadt Klingenberg |
Erlenbach
- Wörth Geschichte der Wörther Fähre |
ca. 110 | in Karte 1893/98 WF | ||
- nn |
|
in
Mtbl. 6120 von 1937: WF
-
Karte 1937/39 -
Karte 1939: WF - 1909 eiserne Hochseil-Gierfähre; aus Freudenberg gekauft, Bauwerft A. Schellenberger, Wörth |
||
- Fähre Wörth |
|
Neubau 1945 bei Bayr. Schiffbau Ges. Erlenbach für
Creszentia Neef, Wörth 1951 motorisiert; 1954 verkauft an Familie Bettendorf, Wörth - Karte 1953 - Fähre 1959 nach Untertheres/Main verkauft; noch Personenfähre bis 1963 |
||
Obernburg a.M. - Elsenfeld | ca. 104 |
ca. 1945 - 06.1949 temporäre Fährstelle wg. Brückenzerstörung |
Brücke ab 12.1890 - vorher Wagenfähre; in
Mtbl. 6120 von 1891 und 1937: Brücke !
möglicherweise: - Fährneubau 1945, Bayr. Schiffbau Ges. Erlenbach, B.-nr: 793, 18-to, für Stadt Obernburg - Fährneubau 1946, Bayr. Schiffbau Ges. Erlenbach, B.-nr: 805, 40-to, für Stadt Obernburg - Fotolink |
|
Groß-Wallstadt - Klein-Wallstadt | ca. 100 |
|
in Karte 1893/98 Fl. Bücke in Mtbl. 6120 von 1891 und 1937: WF;- Karte 1939: WF - Karte 1953 - Karte 1974 - nicht mehr 1983 |
|
Niedernberg - Sulzbach | ca. 95 | Niedernberger Mainfähre |
|
WF
in Mtbl. 6020 von 1889; in
Karte 1906: Fl.F - in Ausgabe 1935 Wagenfähre, - Karte 1939: WF - |
Niedernberger Mainfähre |
|
04.1994
eingestellt
Fähre ab 2018 als Kultur-/Traditionsfähre in Erlenbach |
||
Mainaschaff - Stockstadt a.M. | 81,1 |
|
in
Mtbl. 6020 von 1889: Kahnfähre; - in Ausgabe 1935 Wagenfähre, - Karte 1939: WF - WESKA 1934: Hochseilfähre 1956 nach Erweiterung der Eisenbahnbrücke mit einem Fußgängersteig eingestellt |
|
Kl. Ostheim | -
WF in Mtbl. 6020 von 1889; in
Karte 1906: WF - - in Ausgabe 1935 nur noch Kahnfähre |
|||
- | - | - | - | - |
Mainhausen-Dettingen - Mainflingen | 74,2 | "Neewe" |
|
in
Mtbl. 5920 von 1899: einfache Fähre (?)
; Ausgabe 1937 "Kahnfähre"
-
Karte 1939: WF - WESKA
1934: Hochseilfähre
Infolink Mainflinger Fähre |
Fähre Mainflingen |
|
Wagen-Gierfähre,
4 PKW, 24 t, 80 pers., 1989 eingestellt wg. Fußgängerbrücke,
- Fähre nach Höchst abgegeben, dort nicht eingesetzt - vermutlich später Baufähre der Firma Meister, soll ca. 2012 in die Slowakei verkauft worden sein |
||
Großwelzheim - Kleinwelzheim | ca. 72 |
|
in Mtbl. 5920 von 1899: einfache Fähre (?) - Ausgabe 1937 "Kahnfähre" | |
Seligenstadt - Groß Welzheim | 69,60 |
|
in
Mtbl. 5920 von 1899: Längsseilfähre / Fl. Fähre WESKA 1934: Hochseilfähre - Karte 1939: WF - |
|
-->x |
|
Infolink
Nach dem Zweiten Weltkrieg Betrieb der Fähre durch die Stadt Seligenstadt. Neubau einer unmotorisierten Fähre durch Schiffsbauergesellschaft in Erlenbach; 1957 Umrüstung zur freilaufenden Fähre 1971 nach Rumpenheim |
||
Stadt Seligenstadt |
|
|||
Hainburg / Groß-Krotzenburg - Klein Krotzenburg | 64,57 |
|
in
Mtbl. 5920 von 1899: Längsseilfähre (Art ?)
Kahnfähre WESKA 1934: Hochseilfähre - Karte 1939: WF - |
|
Fähre Hainburg |
|
Gierseilfähre
mit Dieselantrieb
31.5.1999 eingestellt, nach Lorch abgegeben gebaut bei: Hupp Werft, Eibelstadt |
||
Dörnigheim
- Mühlheim - wikipedia - - Fährbetrieb am 10.10.2017 eingestellt - der Fährpächterin wurde fristlos gekündigt -- 8.7.2019 wieder in Betrieb genommen - schon am ersten Betriebtag gab es einen Unfall, der zur Stilllegung der Fähre und in Folge zur Aufkündigung des neuen Pachtvertrages führte - 11.2020 Einstellung der Fährstelle politisch beschlossen |
50,56 - 50,67 | -->x |
|
Wagenfähre
als Hochseil-Gierfähre, vom Landkreis Offenbach 1904 eingerichtet
und an Privatleute verpachtet
- soll ab 1923 elektrisch angetrieben worden sein / Stromzuführung über die Hochseilanlage - ab 1923 betrieben durch Familie Schäfer, Dörnigheim - Fähre / Fähranlagen 1945 gesprengt - Karte 1939: WF - |
Mainfähre Dörnigheim - Mühlheim |
|
1945/46
Reparatur der Fähranlage und Neubau einer Fähre: in der Bauliste
der Bayrische Schiffbaugesellschaft m.b.H., Erlenbach ist für 1945
als Bau.-nr: 800 eine 25-to-Fähre für H. Schäfer, Dörnigheim
verzeichnet.
"Es war eine elektrisch betriebene hochseilgeführte Oberleitungsfähre mit Seilnachen. Die Stromzuführung erfolgte über ein separates Oberleitungsseil, montiert an zwei zusätzlichen Masten, ca. 10 Meter flussabwärts von den Masten des Führungsseils." Info von Ulrich Weis |
||
Fähre "Martha" |
8.7.2019 (nur 1 Tag) |
hochseilgeführt, 1964 gebaut in Dorfprozelten, ab 1971 hier, Fährbetrieb eingestellt 10.2017 - 07.2019 | ||
Offenbach-Rumpenheim - Frankfurt-Bischofsheim | 48,06 | WF in Mtbl. 5818 von 1904: Längsseilfähre | ||
ab
1917/20 (?) Hochseilfähre, -
Karte 1939: WF - 1945 gesprengt
Bild der Fähre von 1938 |
||||
|
Neubau
/ Reparatur durch Stahlbau Lavis, Offenbach, Elektroantrieb, Stromzuführung
erfolgt über die Hochseilanlage,
ab 1962/64 (?) Eigner Fährbetrieb Hans Dill, vorher Stadt Offenbach |
|||
ex. Fähre Seligenstadt |
|
s.o., gebrauchte Fähre aus Seligenstadt, 4 PKW, hat sich nicht bewährt und wurde 1972 verschrottet | ||
Fähre Rumpenheim |
|
aus
Alken/Mosel, Umbau zur Hochseilfähre
beidseitiges Hochseil, |
||
Offenbach-Bürgel - Frankfurt-Fechenheim | 41,72 |
|
Hochseilfähre
/ Gierponte
kleinere Personenfähre |
|
Griesheim - (Frankfurt) | 29,36 | Griesheimer
Fähre -->x |
? - 1963 |
in
Mtbl. 5917 von 1897 "Fliegende Brücke", dto. von 1904: WF, -
Karte 1939 Brücke !! - 1963 stillgelegt Gierfähre mit Buchtnachen (WESKA 1934) |
Schwanheim - |
|
in Mtbl. 5917 von 1897 "Fliegende Brücke", dto. von 1904: Brücke ! | ||
Frankfurt-Höchst
-
|
24,85 | Fähre Höchst (I) |
|
in
Mtbl. 5917 von 1897 "Fliegende Brücke", dto. von 1904: WF,
seit 1904 Gierfähre am Hochseil mit Seilnachen |
Fähre Höchst (II) |
|
Hochseil-Gierfähre, - Karte 1939: WF - | ||
heute
nur noch Personenfähre https://www.bildindex.de/ |
||||
Kelsterbach - Hattersheim (Sindlingen) | 20,78 |
1910 - ? |
in
Mtbl. 5917 von 1897 "Fliegende Brücke", dto. von 1904: WF,
-
Karte 1939: WF - 1910: Fährprahm 14 m, Werft: A. Schellenberger, Wörth a.M. (später Bayr. Schiffbau Ges.) für Kelsterbach BN 112, Hochseilfähre |
|
Fähre Kelsterbach - MA 1 | 1960 - 1976 | nach Großenwieder/Weser | ||
Okriftel - ... | 17,85 | nn |
|
in
Mtbl. 5917 von 1897 "Fliegende Brücke", dto. von 1904: WF,
|
nn |
|
-
Karte 1939: WF - 1909: Fährprahm 16 m, Werft: A. Schellenberger, Wörth a.M. (später Bayr. Schiffbau Ges.) für Okriftel, BN 103, Hochseilfähre - Fotolink - |
||
nn |
|
1979 nach Nackenheim/Rhein weitergegeben - | ||
Flörsheim - (Raunheim) | ca. 11 | -->x |
|
in
Mtbl. 5916 von 1886 und 1904 Längsseilfähre, Art unklar -
Karte 1939: WF -
1909: Fährprahm 16 m, Werft: A. Schellenberger, Wörth a.M. (später Bayr. Schiffbau Ges.) für Flörsheim, BN 93 |
Hochheim a.M. - Bischofsheim | ca. 6 | -->x |
|
WF in Mtbl. 5916 von 1896 und 1904 - Karte 1939: WF - |
weitere Mainfähren |
gebaut bei Bayr.
Schiffbau Ges. Erlenbach 1929: BN 441 Fähre 30 t für nn 1931: BN 533 Fähre 20 t für nn 1934: BN 574 Fährprahm 20 t für nn 1960: BN 932 Fähre 17 m, für nn 1967: BN 1003 Fähre 25 t für nn |
![]() |
www.fjordfaehren.de Datenschutzerklärung |
Anti-Spam: korrekte Adresse ohne/without/uten _ !!! |
![]() |