![]() |
ab 1900 |
![]() |
Startseite Wagenfähren |
Ort |
|
Fährgefäße / Fährschiffe |
|
|
Saar: | ||||
- Sarreguemines / Saargemünd |
-
Pauline
(französische Fähre auf der Saar und Blies an der dt. - franz. Grenze) |
|
-
Eisenbahnfährverbindung
- Hinweis von: Binnenschifferforum - Fotolink - - Le second bateau des faïenceries de Sarreguemines fut commandé à une Entreprise d'Argenteuil près de Paris en 1921. (Construction Mécanique Claparede ) Le 20 février 1922, ce "bac à vapeur" comme on l'appelait, arriva à Sarreguemines pour être baptisé en Mai 1922 du nom de "PAULINE", et mis en service le 13 Mai 1922. La Marraine du bateau était Madame Pierre Malval née Pauline de Geiger. Le bateau mesurait 34,50 m pour une largeur de 4,50 m. La machine à vapeur affichait 80 P.S. et l'on pouvait charger 60 tonnes de marchandises. Quatre voyages quotidiens rythmaient la vie du bateau du port de la Blies au Port du Casino, aller retour. soit 2000 mètres. Juste avant la guerre, en Août 1939, "le bac", fut conduit à l'usine de Digoin en Saône et Loire, alors que la police allemande le fit ramener à Sarreguemines en novembre 1940. En 1954, la chaudière fut remplacée par un moteur Diesel, ayant pour conséquence de porter la puissance à 80 C.V. La transformation fut effectuée au Chantier Bruant au bord de la Blies à "Hannweilerr" et coûta neuf millions de francs. Sur la Pauline, désormais sans cheminée, était affecté un mécanicien et deux pilotes. La Pauline fit son dernier voyage le 24 Mars 1969. Grâce à Voies Navigables de France, Établissement public créé en 1991, le Canal des houillères de la Sarre est toujours entretenu et contribue donc à la promotion du Tourisme Fluvial, en partenariat avec les professionnels et les collectivités locales. Quelle |
|
Buß - Wadgassen | - 1903 | |||
Pachten - Itzbach | - in Karte 1940: WF - in Karte 1908: WF - | |||
Fremersdorf
- (Menningen)
|
? - 1964 |
in
Mtbl. 6505 von 1908, in
Karte 1908: WF
- in
Karte 1940: keine Fähre !
Fährpächter bis 1918: Schloßherren von Fremersdorf / Rittergutsbesitzer Alfred von Boch, dann Fährmann Philipp Weiskopf + Familie bis 1964 Mit dem Bau einer Fußgängerbrücke über die Saar bei Fremersdorf war 1964 das Ende der "alten Fähre" gekommen. Infolink |
||
Hausen | - in Karte 1908: WF | |||
Serrig - Staadt | --x |
1921 - 1980 |
in
Mtbl. 6405 von 1885: Fähre (Art unklar) Kahn- und Wagenfähre,
in Karte 1908: WF
- in
Karte 1940: WF -
ersetzt durch Brücke nach Saarausbau |
|
Wiltingen |
|
in Mtbl. 6305 von 1885:
WF (möglicherweise), in Mtbl. von 1936: Brücke ! |
||
1905 - 1930er (?) | 1905 Bau einer Fährponte bei Schaubach & Grämer, Koblenz-Lützel; 17 m l für Wiltingen/Saar, in Karte 1908: WF | |||
St. Nikolaus |
|
Rheinwerft
Düsseldorf, 12 ml, 12 To; - wg. zerstörter Brücke Fähre vom 21.8.1948 - ? |
||
Kanzem (Canzem) - Hamm | Kanzemer Fähre |
1945 - 11.1956 |
-
in Karte 1908: WF 1929 durch Brücke ersetzt; Fähre zur Mosel angegeben - Infolink - - nach Brückensprengung wurde die alte Fähre wieder eingesetzt |
|
Mosel: |
||||
Perl - Schengern (Lux.) | ? - 1908 | Brücke ab 1908/09 (?)
- nach Brückenzerstörung provisorischer Fährbetrieb 1947 - 24.10.1959 |
||
Bech-Kleinmacher (Lux) - Nennig, D |
235,75
|
|
Schaubach
& Grämer, Koblenz-Lützel: 1906 Fährschalde 17 m l für
Fährgesellschaft Bech-Kleinmacher
- in
Karte 1908
und
Karte 1940: WF - 1965 Fähre |
|
Wincheringen (D) - Wormeldange (L | ? - ? | - schon in
Karte 1908:
Brücke, evtl. nach 1945 (??) , vor 1967 eingestellt |
||
Nittel - Machtum (Lux) |
215,9
|
|
in
Mtbl. 6304,
in
Karte 1908: WF Gierfähre am Längsseil, 20 ml, 4 mb, ca. 1 m t, 1910 wegen Unrentabilität eingestellt, bis 1941 noch Personenfähre, - in Karte 1940: PF |
|
Oberbillig
(D) - Wasserbillig (L)
1951
- 1963 aus politischen Gründen verlegt nach Oberbillig (D) - Wasserbilligerbrück
(D)
|
206,07
|
Ponte |
1921 - 1944 |
- in
Mtbl. 2005 von 1908: WF, in
Karte 1908 und in
Karte 1940: WF
-
- Längsseil-Gierfähre - neue Fähre (?) - Pächter: ab 1921 Michael Zimmer, Oberbilligund 1942 - 1.11.1944 Jakob Zimmer, Oberbillig - Fähre wurde im Sept. 1939 vom Seil gelöst, trieb ab, bei Wasserliesch gesunken, gehoben 1940 und eingeschränkt betrieben, bis sie am 1.11.1944 gesprengt wurde |
Fährprahm nn |
|
ab
1945 - 1951 Nachen als Personenfähre zwischen Wasserbillig (L) und
Wasserbilligerbrück (D) unterhalb der Sauermündung
1951 - 1963 Fährponte als Hochseil-Gierfähre zwischen Oberbillig (D) und Wasserbilligerbrück (D) Fähre stammt aus Miltenberg/Main; heute als Fährprahm St. Clemens Info |
||
- | - | 1963 - 1966 kein Fährbetrieb wg. Moselregulierung, Gierfährbetrieb nicht mehr möglich | ||
Sankta Maria |
|
freifahrende
Fähre,
Wiedereröffnung der alten Fährverbindung 1966 |
||
Sankta Maria II | 11.2017 - | - | ||
Reinig - Igel | 202,5 | Reiniger Fähre |
|
in
Mtbl. 2005 von 1908: WF
- in
Karte 1908 und
Karte 1940: WF - Längsseil-Gierfähre als Wagenfähre, zusätzlich Fährnachen nach 1945 Hochseil-Gierfähre - Infolink - Fotolink Einstellung der Fähre 1964 |
Trier Zurlauben - Trier Pallien |
|
Fliegende Brücke, vermutlich vor 1900 eingestellt | ||
Schweich - (Kirsch) |
178,0
|
Schweicherfähre |
|
in
Mtbl. 6106 von 1904
Fährturm, eingestellt wg. Brückenbau 1906, Seilfähre
Ab
dem Jahre 1912 ersetzte eine Brücke den bisherigen Fährbetrieb
von Longuich-Kirsch nach Schweich
|
Longuich - (Longen) |
177,0
|
|
in
Mtbl. 6106 von 1904, in
Karte 1935 Brücke
eingestellt nach Brückenbau vor 1960 |
|
Riol - Lörsch |
174,3
|
|
in
Mtbl. 6206 von 1886: WF, in
Karte 1935
174,3 km, eingestellt in den 1960ern |
|
Mehring |
174
|
|
Brücke schon in Mtbl. 6206 von 1886, Behelfsfähre in der Nachkriegszeit | |
Thörnich - (Bekond) |
163,0
|
|
in
Mtbl. 6107 von 1885, in
Karte 1935,
Karte 1909 -
163,9 km, eingestellt 1960er |
|
Klüsserath |
161,8
|
- |
|
in
Mtbl. 6107 von 1885, Nachenfähre
Pontonbrücke ab 1909, in Karte 1935 WF, Karte 1909 - |
Köwerich - (Klüsserath) | 161,0 | Fähre Köwerich |
|
Fährstelle
ab 1835, in Mtbl. 6107 von 1885 Kahnfähre,
in
Karte 1935 KF,
Neubau 1949, Fa. Falk, Neuß, 22,4 ml, 5 mb, 20 t, Einstellung der Wagenfähre 1964 bedingt durch Mosel-Kanalisierung |
1949 - 1964 | ||||
Leiwen - |
158,5
|
Fähre Leiwen |
1949 - |
in
Mtbl. 6107 von 1885 Kahnfähre, erst später Wagenfähre, noch
1965
1949 Neubau Fa. Falk, Neuß, 22,4 ml, 5 mb, 1,34 m Seitenhöhre |
Trittenheim - (Trittenheim Bhf.) |
156,5
|
Ponte |
|
am Fährturm, Brückenbau 1909, in Mtbl. 6107 von 1885: "Thurmfähre", in Karte 1935 Brücke |
Neumagen - |
152,5
|
Fähre
Neumagen NOVIOMAGUS |
? - 1964 |
in
Mtbl. 6107 von 1885: Längsseilfähre, in
Karte 1935,
Karte 1909 -
Hochseil-Wagenfähre bis 30.6.1964, ersetzt durch Brücke, 1965 Personenfähre |
Piesport - (Müstert) |
148,0
|
1947 - 1950 |
in
Mtbl. 6107 von 1885: "Thurmfähre",
Karte 1909 -
eingestellt nach Brückenbau 1913 wieder Wagenfähre 1947 - 1950 |
|
Müstert | in Karte 1935 KF | |||
Reinsport (Niederemmel) - |
146,0
|
|
in
Karte 1935 WF,
Karte 1909 - wieder Wagenfähre 1947 - 1950 |
|
Minheim Bhf - Minheim |
143,9
|
|
in Mbl. 6107 von 1885 noch keine Fähre, in Karte 1935 WF, Karte 1909 - Hochseil-Gierfähre, nachgewiesen für 1914 | |
Fähre Minheim: St. Nikolaus |
|
eingestellt
21.9.1979, Brücke nach Niederemmel, Fährkopf noch erhalten
freifahrend mittels einer angekoppelten Motoreinheit |
||
Kesten - (Wintrich) |
139,1
|
Fähre
Kesten: "St. Nikolaus"
--x |
|
in
Mtbl. 6107 von 1885,
in
Karte 1935 WF,
Karte 1909 - eingestellt 31.3.1969, nach Klotten abgegeben |
(Dusemond) - Brauneberg |
136,7
|
Fähre Brauneberg |
|
in
Mtbl. 6007 von 1885;
in
Karte 1935 WF,
Karte 1909 - Motorponte am Hochseil, eingestellt 31.12.1970 |
Mühlheim - Lieser |
134,6
|
Fähre Mühlheim |
1910 - 1939 / 1945* ca. 1946 - 1968 |
in
Mtbl. 6008 von 1885;
in
Karte 1935 WF,
Karte 1909 - Schaubach & Grämer, Koblenz-Lützel: 1910 Fährschalde 15 m l für M. Birnfeld, Mühlheim/Mosel, Motorwagenfähre *11.1939 - Anfang Februar 1940 und wieder 06. - 12.1940 durch eine Pionierbrücke kurzzeitig ersetzt; Fähre Anfang 1945 gesprengt; eingestellt 9.4.1968, Brücke ab 08.1968 |
Wehlen - (Graach) |
125,0
|
Ponte |
1920 - 1926 |
in
Mtbl. 6008 von 1885;
Karte 1909 -
Nachen und Fähre; Brücke ab 1915 Fotolink vermutlich: provisorischer Fährverkehr 1920 - 11.1926 nach Zerstörung der Brücke durch Hochwasser ebenso (?) 1945 - 1949 ??? |
|
erneut Wagenfähre nach Brückeneinsturz am 15.1.1920, 1945 gesprengt, 1949 wieder repariert | |||
Zeltingen - (Machern) | --x |
|
in
Mtbl. 6008 von 1885;
in
Karte 1935 WF !?
Karte 1909 - bis 1929, ersetzt durch Brücke ?? |
|
Rachtig - (Machern) |
122,0
|
Fähre
Rachtig
--x |
|
in
Mtbl. 6008 von 1885;
in
Karte 1935 WF,
Karte 1909 - ersetzt durch Brücke |
Erden |
117,0
|
Fähre Erden |
|
in
Mtbl. 6008 von 1885 keine Fähre !
in
Karte 1935 WF,
Karte 1909 - eingestellt 15.5.1967 |
Lösnich Infolink |
116,8
|
Fähre Lösnich |
|
in
Mtbl. 6008 von 1885 noch keine Fähre,
in
Karte 1935 WF,
Karte 1909 - gebaut bei Schaubach & Crämer, Koblenz-Lützel - verkauft an eine Fischer in Kröv |
Fähre Lösnich - ex. Zeltinger Fähre |
1949 - 1966 | eingestellt 31.12.1966, Brücke ab 1968 | ||
Kinheim - Kindel |
116,1
|
Fähre
Kindel
-->x |
? - 1966 |
in
Mtbl. 6008 von 1885,
in
Karte 1935 WF,
Karte 1909 - 1908 Fährschalde 16,5 m l für Gemeinde Kinheim eingestellt 21.5.1966, Brücke ab 1966 |
Wolf |
112,6
|
-->x |
|
in
Mtbl. 6008 von 1885,
in
Karte 1935 WF,
Karte 1909 - Gemeindefähre "Wolf" bis 19.10.1962, Brücke ab 1963 |
Traben - Trabach |
107,5
|
--x |
|
in Mtbl. 6008 von 1885: Längsseil-Gierfähre mit Buchtnachen, eingestellt 13.12.1899 |
Enkirch - Kövenig |
102,0
|
Fähre
Enkirch
--x |
|
in
Mtbl. 6008 von 1885,
in
Karte 1935 WF,
Karte 1909 - Gierponte am Hochseil, eingestellt 1993, heute Personenfähre ? |
Reil - (Burg) |
97,5
|
--x |
|
in
Mtbl. 5908 von 1886,
in
Karte 1935 WF,
Karte 1910 - Gierponte am Hochseil |
|
Briedeler Fähre als Ersatz | |||
Fähre Reil |
|
Brücke ab 1953 | ||
Pünderich https://www.kuladig.de |
93,8
r
|
--x |
|
in
Mtbl. 5908 von 1886,
in
Karte 1935 WF,
Karte 1910 - eiserne Gierfähre,
ab 1907 als Hochseil-Gierfähre bis Anfang 1960er, dann Motorfähre am Hochseil geführt Geschichte - 1945 beschlagnahmt und in Bullay eingesetzt, ca. 4.1945 gesprengt - noch existent als Bootshaus in Merl (?) 1879 - 1896 hölzerne Ponte |
- | 1945 - 1972 | - keine eigene Fähre, Einsatz der Fähre aus Merl und Briedel | ||
Marienburg |
|
1972
aus Brodenbach, 1972-1974 Umrüstung zur freifahrenden Fähre,
Geschichte |
||
Briedel
Moselfähre "Brideler Herzchen"
https://www.kuladig.de |
91,2
|
- | 1880 - 1904 | - hölzerne Wagenfähre, in Mtbl. 5908 von 1886 |
|
- 6-to-Stahlfähre, in
Karte 1935 WF,
Karte 1910 - 1945 gesprengt, nach Hebung für 1 Jahr in Reil eingesetzt, hier Ersatz durch Personenfähre aus Alfer |
|||
Fähre Briedel |
|
Geschichte
der Fährstelle - - Gierfähre bis zur Moselregulierung, ab 1963 motorisiert |
||
Briedel |
|
freifahrende Fähre | ||
Zell - Kaimt |
87,0
|
Ponte
-->x |
|
in
Mtbl. 5908 von 1886,
in
Karte 1935 WF,
Karte 1910 -
bis ca. 1950, Brücke nach Kaimt fertig |
Merl (Zell) |
85,3
|
Fähre Merl |
|
in
Mtbl. 5908 von 1886,
in
Karte 1935 WF,
Karte 1910 - 1911 Fährschalde 14 m l für J. Müller, Merl von Schaubach & Grämer, Koblenz-Lützel, eingestellt (ca. 1980) |
Alf
- Bullay https://www.kuladig.de |
Fähre Alf --x |
? - 1960 |
in
Mtbl. 5908 von 1886 - Art unklar,
in
Karte 1935 WF,
Karte 1910 - 1910 Fährschalde 10 m l für P. Sonetti, Alf/Mosel gebaut von Schaubach & Grämer, Koblenz-Lützel bis 1960 Wagen-Seilfähre im Sommerhalbjahr, im Winter Nachen als Personenfähre |
|
Neef | 77,7 |
Fähre
Neef
--x |
|
Einweihung
der Wagen-Fähr-Ponte 1902,
in
Karte 1935 WF,
Karte 1910 - 1937 untergegangen, Infolink + Bilder - Info + Bilder |
1948 - 1965 |
Infolink
+ Bilder
- 1938 Neubau der Fähre - 1945 - 1948 kein Fährbetrieb - nach Moselausbau (ca. 1964) wurde die Motorisierung der Fähre nötig, dies brachte aber keine Verbesserung, daher wurde Fähre 1965 stillgelegt - Infolink - - Fähre 1965 an Ruderverein Rhenus 1910 e.V. in Andernach verkauft, Einsatz dort bis ca. 1996 - 1971 Eröffnung einer Brücke |
|||
|
||||
Eller |
73,6
|
Fähre
Eller
--x |
|
noch
1965, in
Karte 1935 nichts
! Reste eines Fährprahms noch aufliegend in Briedern / Mosel: ex. Fähre Eller oder Fähre Edinger?? |
Ediger |
72,4
|
Fähre
Edinger -->x |
|
in
Mtbl. 5908 von 1886,
in
Karte 1935 WF,
Karte 1910 - noch 1965, Reste eines Fährprahms noch aufliegend in Briedern / Mosel: ex. Fähre Eller oder Fähre Edinger?? |
Senheim - Senhals |
67,5
|
Fähre
Senheim-Senhals ---> |
|
in
Mtbl. 5908 von 1886,
in
Karte 1935 WF, in
Karte 1910: WF - noch 1965 - Fotolink 1950er - |
Briedern - Poltersdorf | 63,4 | Fähre Briedern |
|
in
Mtbl. 5809 von 1886 nichts,
in
Karte 1935 KF,
Karte 1910: KF
eingestellt, noch 1965 |
Beilstein - Ellenz |
61,1
r
auch 60,8 |
Fähre Beilstein |
|
WF
in Mtbl. 5809 von 1886, |
Fähre Beilstein | 1908 - 1935 (?) |
1908 Neubau einer Fährschalde 15 m l für Fährpächter Ellenz Karte 1910 - |
||
- | - | - in Karte 1935 WF | ||
St. Josef |
|
geführt am Hochseil, mit Hilfsmotor, | ||
Bruttig - Fahrberg |
57,6
|
--x |
|
in
Mtbl. 5809 von 1886,
in
Karte 1935 WF,
Karte 1910 - handgezogene Seilfähre (?) ersetzt durch Brücke 1974 |
Valwig - Ernst |
55,8
|
--x |
|
eingestellt;
vor 1903 noch Nachen, in Mtbl. 5809 von 1886 nichts,
in
Karte 1935 WF,
Karte 1910 - noch 1965 |
Cochem | 51,6 | --x |
|
in
Mtbl. 5809 von 1886,
in
Karte 1935 WF,
Karte 1910 - Hochseilfähre ? Nachkriegszeit ?? |
Klotten - Moseltal |
47,6
|
--x |
|
in
Mtbl. 5809 von 1886 nichts,
in
Karte 1935 WF,
Karte 1910 - 1909 Fährschalde 14 m l für Oster in Klotten gebaut von Schaubach & Grämer, Koblenz-Lützel vermutlich 1964 - 1969 Gierseilbetrieb am Hochseil |
Fähre Klotten |
|
ex. Kesten; Seilschleppfähre, auch km 47,6 | ||
Treis - Karden |
40,0
|
|
in
Mtbl. 5809 von 1886,
in
Karte 1935 WF,
Karte 1910 - nicht mehr 1965 |
|
Müden - (Lützbachtal) |
36,4
|
|
WF
in Mtbl. 5810 von 1901,
Karte 1909
|
|
1905 - 1948 | - 1905 Bau einer Fährponte bei Schaubach & Grämer, Koblenz-Lützel: 14 m l, für Münden/Mosel | |||
|
1948 Neubau, eingeweiht 8.5.1949, noch 1965 | |||
Moselkern - Moselheim |
34,0
|
St.
Maria
-->x |
|
WF
in Mtbl. 5810 von 1901,
Karte 1909 eingestellt, nicht mehr 1965 |
Burgen - Bahnhof Burgen |
31,8
|
--x |
|
WF in Mtbl. 5710 von 1900; Karte 1909 |
Fähre Burgen |
|
- endgültig eingestellt Frühjahr 1994; Mai 1995 verschrottet | ||
Hatzenport |
28,5
|
Ponte |
|
WF
in Mtbl. 5710 von 1900;
Karte 1909
Fährturm - steht noch heute ! - Fotolink - |
Fähre Hatzenport | 1926 - 1957 | 1926 von der Gemeinde Treis erworben, 5 to | ||
Fähre Hatzenport |
|
1957 von Schiffswerft Boost, Trier, 24 t Tragfähigkeit, 02.1964 Umrüstung auf Motorbetrieb; 1974 an privat verkauft | ||
Brodenbach - Loef |
26,545
|
Fähre Brodenbach |
1907 - ? |
WF
in Mtbl. 5710 von 1900; Hochseil-Gierfähre ,
Karte 1909 Schaubach & Grämer, Koblenz-Lützel: 1907 Fährschalde 14 m l für N. Hannes, Brodenbach |
Fähre Brodenbach | 1960 - 30.6.1972 |
1960 Neubau bei Werft Boost, Trier; 24,95 ml, 7,75 mb, 0,60 mt, 12 to, 110 Pers,
6 PKW; 1961 Umbau auf Motorbetrieb: 2 Schotter-Propeller mit gemeinsamem
34-PS-Motor 1972 nach Pünderich angegeben |
||
Alken - Kattenes |
24,30
24,26 |
Fähre Alken |
|
WF
in Mtbl. 5710 von 1900;
Karte 1909 Fähre Anfang 1945 gesprengt |
Fähre Alken |
|
vom Motorboot geschleppter Prahm | ||
Fähre Alken |
|
von
einer Motoreinheit / Beispann geschleppter Fährprahm
1972 nach Rumpenheim/Main |
||
Niederfell-Kühr - Lehmen |
20,0
19,75 |
--x |
|
WF in Mtbl. 5710 von 1900; |
1906 - ? |
Schaubach
& Grämer, Koblenz-Lützel
1906 Fährschalde 15,3 m l für Gemeinde Lehmen/Mosel, später nur noch Personenfähre bei km 19,75 ! |
|||
- | ||||
Gondorf
- Niederfell
--x |
18,81
|
Fähre
Gondorf-Niederfell
--x |
|
WF in Mtbl. 5710 von 1900 (Längsseil-Gierfähre) |
Fähre Gondorf-Niederfell |
|
nach
1945 Neubau 8?);
ab
1969 Ortsbezeichnung "Kobern-Gondorf" die Brücke Alken Löf machte die Fähre unrentabel, |
||
Kobern - Dieblich |
16,78
|
Fähre Dieblich-Kobern |
|
WF in Mtbl. 5610 von 1905; |
Fähre Dieblich-Kobern | ? - 12.7.1977 |
Hochseil-Gierseilfähre, eingestellt 1977 6 to, 75 Pers. später ein 40-PS-Außenbordmotor; 1960er Jahre Umbau zur freifahrenden Motorfähre, die aber weiter am Hochseil geführt wurde Fähre soll später nach Norddeutschland verkauft worden sein |
||
Winningen
-->x |
11,25
|
-->x |
|
WF in Mtbl. 5611 von 1900; vermutlich Hochseilfähre |
- Fähre Winningen | ? - 1974 |
- Fährprahm / Ponte, am Hochseil geführt, ab 1954 motorisiert ab 1964 zwei Schotter-Propeller mit 30-PS-Mercedes-Motoren |
||
- | - | - motorisierte Fähre | ||
Fähre Winningen |
|
endgültige
Einstellung der Fährverbindung erfolgte 1981
1981 Fähre nach Lay abgegeben |
||
Koblenz-Lay
- Koblenz-Güls
--->x im November 2017 endgültiges Aus für die Fährstelle |
9,1
r
|
Fähre Lay (I) |
|
WF
in Mtbl. 5611 von 1900;
Ponte, von Hand betriebene Gierfähre am Grundseil |
Fähre Lay (II) |
|
- von Hand betriebene Gierfähre am Grundseil | ||
- |
|
- provisorischer Fährbetrieb mit Motorboot (nur Personenbeförderung) | ||
Fähre
Lay (III)
->x |
wieder ab 11.1959 - 1981 |
-
handbetriebene Gierfähre am Grundseil, 12 m lang, 4 m breit, 12 To.,
- 1959 gekauft durch die Gemeinde Lay von ???? - Unterbrechung des Fährbetriebes, da der Betrieb von Hand zu schwer war - Ende 1959 provisorischer Umbau der Gierfähre auf Motorantrieb (10 PS-Außenbordmotor) - ab 01.1961 neuer 27-PS-Motor und Ruderpropeller, Fähre weiter am Grundseil geführt |
||
Fähre Lay (IV) | 06.1981 - 10.2014 | freifahrend;
Fährbetrieb 10.2012 - 08.2013 vorübergehend eingestellt Fährbetrieb 2015, 2016 und 2017 nicht wieder aufgenommen - 02.2018 verkauft, soll Denkmal in Lay werden |
||
Koblenz-Moselweiß
- Koblenz-Güls https://www.kuladig.de |
5,72
|
--x |
|
WF in Mtbl. 5611 von 1900; |
St. Servatius (Fähre Güls) |
|
gebrauchte Fähre aus Zell, eingestellt (Brückenbau), Fähre nach Lenzen/ Elbe abgegeben | ||
Koblenz-Moselweiß - Koblenz-Metternich |
4,0
|
Metternicher Fähre |
|
WF in Mtbl. 5611 von 1900; |
Mtbl - Messtischblatt / topografische Karte im Maßstab 1 : 25.000 |
![]() |
www.fjordfaehren.de Datenschutzerklärung |
Anti-Spam: korrekte Adresse ohne/without/uten _ !!! |
![]() |