![]() Danske Ø - Færger |
Dänischen Inseln |
![]() |
Wagenfähren in Europa |
Korsør
Bj. 1927
"KORSØR" Auftragserteilung: 22.04.1926 Stapellauf: 10.12.1926 Ablieferung: 13.05.1927 / andere Info: 7.5.1927 Indienststellung: 16.05.1927 Bauwerft: Helsingørs Skibsværft- og Maskinbyggeri A/S, Helsingør Baunummer: 177 BRT: 2333 / ab xxxx: 2362,52 NRT: 924 / ab xxxx: 955,49 TDW: 671 Länge: 96,81 Breite: 17,34/17,70 Tiefgang: 4,01/ 4,27 Knoten: 15,50 PS: 4400 / ab 1967: xxx KW: 3234 Antrieb: B & W- Diesel; ab 1967 neue Motore: 2 x B&W - Diesel Typ 1226 MTB-40V Dänemarks erste Diesel-Motorfähre Passagiere: 1500 PKW: 70 kombinierte Fahrzeug-Eisenbahnfähre mit 241,6 m Gleislänge auf 3 Spuren Waggons: 30 Signal: NGQW / OXKS Registernummer: A 107 Daten: Jürgen Stein, Hamburg = Ergänzungen |
- 16.05.1927 - 00.00.1957: "KORSØR" Eigner: Det Danske Statsbaner- DSB., København Liniendienst: Nyborg - Korsør und Einsätze Malmö - København (1949 - 1953) 00.00.1957 - 00.00.1967: "KORSØR" Eigner: wie oben Liniendienst: Halsskov - Knudshoved und Nyborg - Korsør und Einsätze Malmö - København (1966) 00.00.1967 - 00.00.1968: "KORSØR" Eigner: wie oben Kein Liniendienst Einbau einer neuen Hauptmaschine und Antriebsschrauben 00.00.1968 - 00.03.1980: "KORSØR" Eigner: wie oben Liniendienst: Nyborg - Korsør und Københavns Frihavn - Malmö (Einsatz hier nur als Reserveschiff) 00.03.1980 - 31.05.1980: "KORSØR" Eigner: wie oben Liniendienst: Københavns Frihavn - Malmö Versuche zur Bewahrung der Fähre als Museumsschiff scheiterten 31.05.1980 - 04.03.1981: "KORSØR" Eigner: wie oben Auflieger in Nyborg 04.03.1981: Im Schlepp von Nyborg nach Spanien zum Abbruch. |
- - | |
- |
|
![]() |
Dortmund 2003 |
Anti Spam: korrekt ohne/uten "_" ! |
![]() |