![]() Schweden - Finnland - Åland |
Sverige - Finland - Åland ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Färja 241 | Werft | Baujahr | 1959 | |||
Hjälmare Kanal & Slussverk AB., Arboga | Bau-nr. | 506 | ||||
IMO-Nr. | - | |||||
Namen | Rufzeichen | Reedereien / Eigner | Lebenslauf | Vermessung:Info-D - Info-E - Info-E - | ||
|
SLPV ab 01.2019: SFE2800 |
|
25.5.1959
- 1966 Bohus - Jordfallet 1966 Trennung der Fähren und Überführung in Teilen zum Stora Lee, dort wieder zusammengebaut 1967 - 1972 Sund - Jaren - zusammen gekoppelt mit Färja 61/231 1972 zum Vänern verkauft 1972 - ... Torsö - Brommö, Vänern - See als private Fähre |
neu: BRZ/GT
|
NRZ/NT
|
alt:
101
brt
nach 1972: 43 |
Tragfähigkeit
|
40
Tdw/dwt
|
44
nrt
nach 1972: 12 nrt |
||||
Länge ü.a. |
23,0
22,12 |
m
(length o/a)
nach 1972: |
||||
Breite ü.a. |
7,0
7,99 |
m
(beam o/a)
nach 1972: |
||||
Tiefgang (Tg) |
1,10
0,80 |
m
(d - draft/draught)
nach 1972: |
||||
Seitenhöhe
(Tg + Freibord F) |
- |
m
(D - depth moulded,
norweg.: dybde) |
||||
Passagiere |
-
|
- | ||||
PKW-Einheiten |
8
|
- | ||||
Maschine / Antrieb: | - Bolinder 1053 K - Motor mit 26 kW; ab xxxx T45-Diesel mit 35 kW | Geschwindigkeit |
-
|
kn | ||
weitere Informationen: | - Brommöfärja - nach 1972 | - | - | - |
![]() Bromöfärjan am 8.8.2012 |
![]() Bromöfärjan am 8.8.2012 |
![]() Bromöfärjan am 8.8.2012 am Anleger Torsö |
|
Dortmund 2003 |
Anti Spam: korrekt ohne/uten "_" ! |
![]() |