![]() Schweden - Finnland - Åland |
Sverige - Finland - Åland ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
D | Susanne A ex. Schmarl | Baujahr | Bauwerft: | |||||||||||||||
1969 | Kalmar
Varv, Kalmar, S
Bau.-nr: 426 |
|||||||||||||||||
312 / früher 347 | BT | 54,02 / 63,73 | m lang | 11,72 | m breit | 2,37/ 1,15 | m Tiefg. | 300 | Passagiere | 45 | PKW | 8 | Knoten | |||||
Namen:
|
Fährbetrieb
/ Reederei:
|
aktueller
und früherer Fähreinsatz:
früher: Vägverketfähre Schweden: 1969 - 1971 Östanå - Ljusterö 1971 - 1981 Öregrund - Gräsö (Gräsöleden) 1981 - ? Vaxholm - Rindö 1996 - 2003 Warnowquerung Rostock 2003 - 2007 (aufliegend Rostock ab 10.2003, nach Eröffnung des Warnowtunnels) 11.2007 nach Dänemark verkauft, im Dezember 2007 nach Horsens / Dänemark verbracht und 2008 dort zum Arbeitsschiff/Kabelleger umgebaut (z.B. für den Bau von Offshore-Windparks) ab 2008 Einsatz als Arbeitsschiff / Kabelleger - 2012 Umbau und neue Hauptmaschinen: 2 x Volvo Penta mit je 500 PS |
||||||||||||||||
- | IMO
9099183
Dänische Kennung: OZBE2 , Eintrag ins Dansk Internationalt Skibsregister als "Susanne A" per 16.5.2008 Infolink 1; |
![]() ![]() Färja 278 - ex. Ronja - und Färja 279 - ex. Felicia - bei der Flender Werft in Lübeck nach der Übernahme durch die Weiße Flotte |
![]() Schleppzug auf der Trave 1997. Inlandsfähren von den Vägtwerken Göteborg/Vaxholm zur Flender Werft Umbauten für die Weiße Flotte Stralsund / Warnemünde für den Einsatz während des Tunnelbaus auf der Warnow |
![]() Foto: Wolfgang Hilger 2003 auf der Warnow |
![]() Susanne A 06-06-2009 Horsens © Uwe Jakob |
![]() im NOK - Holtenauer Brücke - 09.2009 |
![]() SUSANNE A am 24.08.12 in Horsens © Andreas Wörteler |
![]() ![]() 26.4.2017 in Nyborg The Vessel has been rebuilt and is today DP2, with extra thrusters, new wheelhouse and new bowhouse. - Fotos: KLAUS HEUN SHIPPING EFTF APS |
Dortmund 2003 |
Anti Spam: korrekt ohne/uten "_" ! |
![]() |