Wagenfähren
Niederlande und Westeuropa
Startseite: Fähren in Europa

Startseite D, NL, Westeuropa

Suchen
Search
Søk

NL  Veerkracht Baujahr Bauwerft:
 2011  nn, Krimpen aan den IJssel (?)
- Tonnage 34 / -  m lang 8 m breit   m Tiefg. - Passagiere 3 PKW   Knoten
Namen:
  1. Veerkracht
Fährbetrieb / Reederei:
  1. Veerdienst Gouderak-Moordrecht - Ger Bouter
aktueller und früherer Fähreinsatz:

08.2011 - ... Gouderak - Moordrecht
Hollandse IJssel


09.2011 Foto: Cees de Bijl
freifahrende Fähre
Kennung: PF3598
IMO: 5369364
Europanummer: 02334525
MMSI 244740389

NL  Vegomo V Baujahr Bauwerft:
 -   -
5,3 (netto) Tonnage - m lang - m breit   m Tiefg. 10 Passagiere 2 PKW   Knoten
Namen:
  1. Vegomo V
Fährbetrieb / Reederei:
  1. Veerdienst Gouderak-Moordrecht - Ger Bouter
aktueller und früherer Fähreinsatz:

? - 08.2011 Gouderak - Moordrecht
Hollandse IJssel


05.2009
freifahrende Kopflader-Fähre

Ve - Veerdienst
Go - Gouderak
Mo - Moordrecht

NL  Vegomo VI Baujahr Bauwerft:
 -  -
5,3 (netto) Tonnage - m lang - m breit   m Tiefg. 10 Passagiere 2 PKW   Knoten
Namen:
  1. Vegomo VI
Fährbetrieb / Reederei:
  1. Veerdienst Gouderak-Moordrecht - Ger Bouter
aktueller und früherer Fähreinsatz:

? - 08.2011 Gouderak - Moordrecht
Hollandse IJssel


05.2009
freifahrende Kopflader-Fähre
Fährdienst 1976 übernommen von Ger Bouter
bis 1953 Ruderfähre für Personen

Ve - Veerdienst
Go - Gouderak
Mo - Moordrecht
NL  Vierlingsbeek  "Eendracht" Baujahr Bauwerft:
 1933  Scheepswerf Van Vlaardingen, Gouderak
50 Tonnage 29,50 / 18 * m lang 10,35 / 7,50* / früher 6 m breit   m Tiefg.   Passagiere   PKW   Knoten
Namen:
  1. Vierlingsbeek "Eendracht"
Fährbetrieb / Reederei:
  1. Boogaard, van de (Van den Boogaard Veerdienst B.V.), Vierlingsbeek
aktueller und früherer Fähreinsatz:

bis 10.2011 Vierlingsbeek - Bergen  / Maas
steht zum Verkauf


Maas bei Vierlingsbeek 6.2001
Grundseilfähre mit Motor, ursprünglich Grundkettenantrieb
1933: 1 x Crosley-Motor, ab 1973 Lister-Motor mit 90 PS
1973 Verbreiterung um ca. 1,50 m - Umbau bei Machinefabriek Kepser in St Agatha, Einbau eines Stahldecks
Umrüstung von Gierfähre zur Seilfähre
in 1980er Jahre: Einbau eines 2. Motors
2002 Umbau und Modernisierung bei Scheepswerf Smits te Velden, neue Motoren: DAF Typ 825 mit Schottel Ruderpropeller SRP 100 (Holland Ruderpropeller HRP 65 als Resderveantrieb)
* eigentlicher Ponton 7,50 m breit und 18,0 m lang
Infolink

NL  Vierlingsbeek  "Festina Lente" Baujahr Bauwerft:
 2011  Scheepsreparatie P.H. Tinnemans & Zn. B.V., Maasbracht
70 Tonnage 38,00
m lang ü.a.
13,60 / 12,20
m breit 1,15 m Tiefg.   Passagiere ca. 15  PKW   Knoten
Namen:
  1. Vierlingsbeek "Festina Lente"
Fährbetrieb / Reederei:
  1. Boogaard, van de (Van den Boogaard Veerdienst B.V.), Vierlingsbeek
aktueller und früherer Fähreinsatz:

ab 10.2011 Vierlingsbeek - Bergen  / Maas

 
14.10.2011
Grundseilfähre
Europanummer    02334347
Rufzeichen: PB4646
Antrieb: 2 x Volvo Penta D7ATA mit je 130 kW; auf 2 x Veth-Z-Drive Ruderpropeller Typ: VZ-160-CR
NL  Wijhese Veer (Veerpont Wijhe Heerde) Baujahr Bauwerft:
 1990 ?  
  Tonnage 34 m lang 12 m breit   m Tiefg.   Passagiere   PKW   Knoten
Namen:
  1. Wijhese Veer
Fährbetrieb / Reederei:
  1. Veerbedrijf B. Keukenkamp, Vorchten
aktueller und früherer Fähreinsatz:

Wijhe - Vorchten
Ijssel


Ijssel bei Wijhe 5.2003 
Grundseilfähre
ab 2004 Farbgebung blau - weiß - rot !
MMSI: 244740979
http://www.wijheseveer.nl
NL  Wijkseveer Baujahr Bauwerft:
 nn   nn
  Tonnage   m lang   m breit   m Tiefg.   Passagiere   PKW   Knoten
Namen:
  1. Wijkseveer (I) - 1974
Fährbetrieb / Reederei:
  1. Gemeente Wijk bij Duurstede - 1974 (?)
aktueller und früherer Fähreinsatz:

unklar nach 1974
früher:
? - 1974 Rijswijk - Wijk bij Duurstede , Nederrijn


Nederrijn bei Wijk 1974 (Foto: Joniek Kemperman)
 
ex. Waal - 1974, ex. - Wijkse Veer - 1993 Baujahr Bauwerft:
 1959  Scheepswerf en Machinefabriek H.J. Koopman, Dordrecht, NL
 140 Tonnage 45,9/30,9 m lang 12,1 m breit 0,7 m Tiefg. 200 Passagiere 21/28 PKW  14 km/h
Namen:
    1. Waal - 1974 
    2. Wijkse Veer - 1993 
    3. Tanja
Fährbetrieb / Reederei:
  1. Gemeente Tiel - 1974
  2. Gemeente Wijk bij Duurstede - 1993
  3. Gemeinde Neu Darchau (Fährbetrieb Tanja)
aktueller und früherer Fähreinsatz:

Darchau - Neu-Darchau, Elbe ab 1993
früher:
1960 - 1974 Tiel - Wamel, Waal, NL
1974 - 1993  Rijswijk - Wijk bij Duurstede, Nederrijn, NL 


Elbe bei Darchau 5.2003
 
NL  Wijkseveer Baujahr Bauwerft:
 1993   Scheepswerf  Den Breejen
Hardinxveld-Giessendam
  Tonnage 47 m lang 12,55 m breit 1,69 m Tiefg. 150 Passagiere   PKW   Knoten
Namen:
  1. Wijkseveer (III)
Fährbetrieb / Reederei:
  1. Gemeente Wijk bij Duurstede
aktueller und früherer Fähreinsatz:

Rijswijk - Wijk bij Duurstede 
Nederrijn


Nederrijn bei Wijk 8.2002
Motorisierung:
4 Stk. DAF-Diesel mit je 170 PS

NL  Willem Baujahr Bauwerft:
1949  Gutehoffnungshütte, Walsum, D
 66 Tonnage   m lang   m breit   m Tiefg. 100 Passagiere   PKW   Knoten
Namen:
  1. Emmerich NN - 1954
  2. Willem
Fährbetrieb / Reederei:
  1. Emmerich/Rhein - 1954
  2. Familie Mattijssen, Doornenburg (Doornenburg - Pannerden BV)
aktueller und früherer Fähreinsatz:

1949 - 1954 Emmerich / Rhein
(dort ohne eigenen Antrieb, mit Hilfe eines Schleppers betrieben)
1954 - 07.2010 Pannerden - Doornenburg
(Nederrijn / Pannerdens Kanaal)
1964 Verbreiterung um 2 m bei Scheepswerf  Vahali, Gendt (NL)
1965 Einbau eines eigenen Motors
08.2010 Pannerden - Doornenburg als Reservefähre


Rijn bei Pannerden 5.2004
Gierfähre am Längsseil


alte Pannerdensch Veer - Foto: Informationstafel an der Fährstelle
NL  Willem (II) Baujahr Bauwerft:
2010  Scheepswerf & Machinefabriek B.V. Vahali, Gendt / NL
B.-nr: 511
 - Tonnage 46 /  m lang 13 m breit 0,8 m Tiefg. 100 Passagiere 18-24 PKW   Knoten
Namen:
  1. Willem (II)
Fährbetrieb / Reederei:
  1. Familie Jos. Mattijssen, Doornenburg (Doornenburg - Pannerden BV)
aktueller und früherer Fähreinsatz:

ab 08.2010 Pannerden - Doornenburg
(Nederrijn / Pannerdens Kanaal)

-
Gierfähre am Längsseil
Antrieb durch zwei 140 PS Volvo Penta Dieselmotore
2 Veth Z-Drive Rudder Propeller Type VZ-160-CR mit je 140 PS
MMSI: 244690996
Kennung: PH5051
Willem I Baujahr Bauwerft:
 1969  Scheepswerven van Langerbrugge, B
149 Tonnage 25,4 m lang 9,0 m breit 2,0 m Tiefg.   Passagiere   PKW   Knoten
Namen:
  1. K.G.T. IV - 1990
  2. Willem I
Fährbetrieb / Reederei:
  1. Ministerie van Openbare Werken (Dienst der Waterwegen) - 1990
  2. Vlaamse Gemeenschap Veerdienst
aktueller und früherer Fähreinsatz:

Langerbrugge - Terdonk
Kanaal van Gent naar Terneuzen


 Kanaal van Gent 04.2004
 

NL  ex. Midsland / ex. Vlieland Baujahr Bauwerft:
 1968  Schulte & Bruns, Emden
B.-nr: 252
796 Tonnage 59,67 m lang 12,53 m breit 2,40 m Tiefg. 1000 Passagiere 50 PKW 14 Knoten
Namen:
  1. Rheinland - 1974 
  2. Bayern - 1974 
  3. Midsland - 1985 
  4. Vlieland - 1995 
  5. Serengeti (Tanzania) - 
Fährbetrieb / Reederei:
  1. AG Ems, Emden - 1994
  2. Terschellinger Stoomboot Maatschappij, Harlingen - 1995
  3. Azam Marine Co. Ltd., Zanzibar
aktueller und früherer Fähreinsatz:

Dar-es-Salaam (Tanzania) - Zanzibar (ab 1995)
früher:
1968 - 1974 Emden – Borkum
1975 - 1994 Harlingen - Terschelling
1986 neue Motore: 2 x 16-zyl.-GM-Diesel mit 1374 kW
1995 Umbau: neues Vorschiff bei Werft Welgelegen, Lauwershoek
1995 Verkauf nach Zanzibar
1995 - .... Dar-es-Salaam (Tanzania) - Zanzibar
13.03.2010 auf Reede vor Dar-es-Salaam ausgebrannt
wieder repariert und in Dienst gestellt
 


Serengeti  Foto: Dick Smith
2 Stk. 12-Zyl.-MTU-Maybach-Diesel mit je 1100 PS
IMO-nr: 6818796
NL  Vlieland Baujahr Bauwerft:
2005 FBMA Babcock Marine, Cebu, Philippinen
2726 Tonnage 64,00 m lang 17,0 m breit 2,50 m Tiefg. 1300 Passagiere 57 PKW 14 Knoten
Namen:
  1. Vlieland
Fährbetrieb / Reederei:
  1. Rederij Doeksen, Harlingen
aktueller und früherer Fähreinsatz:

Harlingen - Vlieland
ab 2005


Harlingen 04.2006 Foto: Cees de Bijl
IMO-nr: 9303716
4 x Catarpillar-Diesel  mit je 630 kW
Versorgungsschiff für Vlieland, das autofrei ist
Transport von Lastkraftwagen und Campingwagen

NL  Zijpe Baujahr Bauwerft:
 1930  Scheepswerf De Biesbosch, Dordrecht, NL
B.-nr: 82
 195 Tonnage 40,50 m lang 11,0 m breit 4,45 m Tiefg. 250/150 Passagiere 28 PKW   Knoten
Namen:
  1. Willemsdorp - 1959
  2. Zijpe (NL) - 1988
  3. Zijpe (B) - 2008
Fährbetrieb / Reederei:
  1. Nederlandse Staat - 1959
  2. Rotterdamse Tramweg Maatschappij (RTM) - 1988 / NL
  3. nn, Antwerpen / B - 2008
  4. Waterbouwbedrijf Hye, Burcht - 2008
  5. Scheepssloperij Van der Gucht, Hoboken / Antwerpen
aktueller und früherer Fähreinsatz:

2008 in Antwerpen abgebrochen
früher:
1930 - 12.12.1936  Willemsdorp (Dordrecht) - Moerdijk, bis zur Eröffnung der Moerdijkbrug
1937 - 1945 aufgelegt
1945 - 1948  Willemsdorp (Dordrecht) - Moerdijk (Moerdijkbrug durch die Kriegshandlungen zerstört)
1948 - 1954: unklar
1954 - 1959:
- in Charter der PSD als Reservefähre für Kruiningen - Perkpolder    und auch:
- in Charter der RTM (Rotterdamse Tramweg Maatschappij) als Reservefähre für Zijpe - Anna Jacobapolder
1959  - 1971 Zijpe - Anna Jacobapolder 
1971/1972 Umbau vom Dampfschiff zum Motorschiff (bei: TSM in Terneuzen), Aufbauten wurden auch total verändert
1972  - 1988 weiter Zijpe - Anna Jacobapolder (bis 6.7.1988, Eröffnung des Philipsdam)
1988 verkauft nach Antwerpen, Belgien zur Eröffnung eines Fährdienstes dort. Dieser wurde aber nicht realisiert.
1988 - 2008 aufliegend in Antwerpen (Kattendijcke Dok)
dort im Januar 2008 gesunken !
von einer Wasserbaufirma gekauft. geplant: Umbau zur Werkplattform; auf Grund des sehr schlechten Zustandes sofort zum Abwracker weiterverkauft.

  2 Smit-Bolnes Diesel
Info + Fotolink 3: urbex.nl

zurück
© W. Langes, 
Dortmund 2003
email:  fjordfaehren_@_ gmx.de
Anti-Spam: korrekte Adresse ohne/without/uten _ !!!