![]() |
ab 1900 |
![]() |
Startseite Wagenfähren |
Ort | Strom-km | Fährgefäße / Fährschiffe | Zeit | Technik - Bemerkungen | |
Ostpreußen | Dt. Reich bis 1945 | ||||
Pregel: (mündet bei Königsberg) | Ostpreußen, Dt. Reich bis 1945 | ||||
Kallehnen | - Mtbl. 1394, Karte 1937 - | 192 | |||
Grauleden - Podollen / Kremitten | Wagenfähre | - Mtbl. 1391, - Karte 1939 - Fotolink, | 190 | ||
Langendorf | Wagenfähre | - Mtbl. 1391,- Karte 1939 - Fotolink, | 189 | ||
Langendorf
(westl.) |
Wagenfähre | - Mtbl. 1391, - Karte 1939 - Fotolink, | 188 | ||
in Königsberg: | nur Personenfähren | - Karte 1939 - | |||
Groß Holstein - Fischhof | Wagenfähre | - Mtbl. 1388, Karte 1911 - Karte 1939 - | 180 | ||
Groß Holstein - Wehrdamm | Wagenfähre | - Mtbl. 1388, Karte 1911- Karte 1939 - | 179 | ||
Deime (Abzweig in
Tapiau nach Norden) Groß Schleuse / Moterau - Freudenberg |
- |
Wagenfähre |
- Mtbl. 1392 nur Kahnfähre, Foto zeigt aber Wagenfähre, in Karte 1939 KF - |
023 |
|
Groß Pöppeln | 16,9 |
Wagenfähre | |
- Mtbl. 1192, Karte 1944 - | 024 |
- Königsberger
Seekanal: Camstigall / Kamstigall |
- Winterfähre "L.B.W. No.1" | Zeichnung
DSM von 1910 - Hafenbauinspektion Pillau, Karte 1911 |
|||
- Königsberger
Seekanal Karte 1911 |
- | - Winterfähre | 1890 - 1901 | -
Zeichnung Architekturmuseum - Zeichnung DSM 1905 |
|
Pillau - Neutief:
über das Seetief Karte 1911 |
- | Kettenfähre Pillau S 86 | 1931 - ca. 1945 | - Mtbl. 1385 (angegeben: Kahnfähre/Personenfähre
und Motorfähre) - gebaut 1931 bei Schichau Werft in Königsberg, Bau.-nr: 1255 für Hafenbauamt Pillau, 18,8 ml |
- |
Kettenfähre | 1933 - ca. 1945 | - gebaut 1933 bei Schichau Werft in Danzig, Bau.-nr: 1280 für Hafenbauamt Pillau, 18,8 ml | |||
Eisfähre I | 1934 - ca. 1945 | - gebaut 1934 bei Schichau Werft in Königsberg, Bau.-nr:
1293 für Hafenbauamt Pillau, 18 ml Entwurfszeichnung von 1930: http://www.digipeer.de/index.php?id=683593299 |
|||
Eisfähre II | 1934 - ca. 1945 | - gebaut 1934 bei Schichau Werft in Königsberg, Bau.-nr: 1297 für Hafenbauamt Pillau, 18 ml | - | ||
?? Elke - F 21 | ca. 1937 - ? | soll "ex. Rade" gewesen sein, Eisenbahnfähre am NOK bei Rendsburg | |||
Motorfähre Neutief | ca. 1926 - 04.1945 |
- - die Fähre Neutief gelangte zu Kriegsende nach Kiel und von dort nach Köln, wo sie als Personenfähre über den Rhein eingesetzt wurde. Info hier im Binnenschifferforum |
172 | ||
F 11 „Frauke“ | 1940 - ca. 1945 | Motorfähre der Luftwaffe in Pillauer Tief | |||
- | - | - | |||
- Вистула ("Weichsel") | 2007 - ... | - | |||
Roßbach (östl. Insterburg) | |||||
Großpreußenwald (Kreis Gumbinen) - Kleinpreußenwald | Wagenfähre | - Mtbl. 1398 von 1925 / 1938 | 201 | ||
Alle (mündet bei Wehlau in den Pregel) | |||||
Koppershagen | - Mtbl. 1493 1922 - Karte 1939 WF - | 002 | |||
Angerapp (Nebenfluss des Pregel) Mühle Kissehlen / Szuskehmen |
- Fuhrwerksfähre 1916 - nach 1. Wk | -
Infolink - Nach langen Überlegungen baute der Kreis Gumbinnen dann eine
Fuhrwerksfähre und stellte den Fährmann Scherlies aus Szuskehmen an, der in den
Tagesstunden gegen Entgelt das Übersetzen recht und schlecht besorgte. Nicht
immer ging dies reibungslos vor sich. Mehrmals gerieten mehlbeladene Fuhrwerke
durch scheu gewordene Pferde in den Fluß. Einmal riß, infolge starken Druckes
des Hochwassers, das Halteseil und nur die Geistesgegenwart des Fährmannes, der
ein Ende des gerissenen Drahtseiles noch rechtzeitig um das Geländer der Fähre
schlingen konnte, verhinderte dadurch, daß die Fähre und die auf ihr
befindlichen Pferdewagen über das kurz unterhalb der Fähre befindliche 2 m hohe
Mühlenwehr getrieben wurde. Als die Zustände an dieser Stelle unhaltbar geworden
waren, wurden nach dem Ersten Weltkrieg seitens des Kreises
Wasserbausachverständige zu Rate gezogen, die dann eine stabilere, hölzerne
Brücke planten, welche dann auch mit einer Verbesserung der Zugangsstraße gebaut
wurde. - kurzzeitig Fähre als Ersatz für eine Brücke, eine neue Brücke kurz nach dem 1. Wk gebaut - Szuskehmen (1936–1938 Schuskehmen, 1938–1946 Angerhöh, russ. Schutschkowo |
004 | ||
Masurische Seenplatte | |||||
Spirding
See / Beldahnsee
Spirding (Wierzba/Wiersba) - Kulinowen / Nikolaiken |
Wagenfähre |
Kettenfähre, am Drahtseil
geführt - in Mtbl. 2295, mind. schon 1893, Karte 1939 - heute noch polnische Fähre "Beldany" - Info 1 - |
011 226 |
||
Daddeisee Wilms - Insel Daddeiwerder |
Wagenfähre |
- Mtbl 2191 (alt: 808) von 1918/28, heute Brücke - westl. Bischofsburg / Biskupiec Daddeisee = Jezioro Dadaj |
018 | ||
Dargeinen
See / Kirsaiten See:
Groß Steinort - Kirsaiten Insel |
- in Mtbl. 1896, Karte 1939 - | 109 | |||
Mauersee Kehlen |
- nicht in Mtbl. 1896 nachgewiesen | 108 | |||
Kissainsee Kleiner Werder / Schönberg - Großer Werder |
- in Mtbl. 1986,
Karte 1939 - - in der Nähe von Lötzen |
110 | |||
Geserich-See
Bukowitz - Schwalgendorf |
Wagenfähre
|
- in Mtbl. 2283,
Karte 1939 - Unweit der Oberförsterei (Schöneck) ist die Überfähre, die zu Bukowitz gehört. 100 m Fährfahrt sparen 5 km Waldweg über Gerswalde. Nach dem Übersetzen ist man bald in Motitten und dann im Kirchspielort Weinsdorf und dann ist auch Saalfeld auch nicht mehr weit. Quelle |
051 | ||
Deutsch Eylau - Insel "Großer Werder" | |
Wagenfähre | |
- in Mtbl. 2383, Karte 1944 - | 052 |
Schillingsee:
Thierberg - Adlersbude |
- in Mtbl. 2286 (1911),
Karte 1944 - |
216 | |||
Niedersee:
Prziroscheln / Walddorf - |
|
|
|
- in Mtbl. 2495 | 146 |
Wulpingsee Darethen - Herthainsel |
- in Mtbl. 2288 / 2388 | 330 | |||
Memel
und Nebenflüsse: - Karte 1932 - |
Litauische
Grenze - Mündung ins Kurische Haff
Dt. Reich bis 1920, Memelgebiet 1920 - 1923 Völkerbundsverwaltung (französiche Verwaltung), 1923 - 1939 autonomes Gebiet unter der Souveränität Litauens (annektiert), 1939 - 1944 wieder dem Dt. Reich angegliedert, 1944 von sowjetischen Truppen besetzt |
||||
Ostfluß (Scheschuppe/ Szeschuppe): | Nebenfluss der Memel | ||||
Wisborienen / Grenzhöhe - (nn) Litauen | - WF in Mtbl. 10102 von 1927, Karte 1941 - | 168 | |||
Hirschflur (bis 1938: Giewerlauken) - | ca. 1930 - 1944 |
Kreis
Tilsit-Ragnit, hölzerne Fähre (Mtbl.
1099) - Infolink |
--- | ||
Juckstein | - Info - in Mtbl. 1099, Karte 1934 | 167 | |||
Rautengrund / Raudschen | Wagenfähre Mtbl. 0999, Karte 1934 | 164 | |||
Heidenanger / Bambe
-
Sokaiten (M-G)
(an der Mündung des Ostflusses / Scheschuppe in die Memel) |
Wagenfähre Mtbl. 0999, Karte 1934 | 163 | |||
Jura
(mündet östl. Ragnit in die Memel) |
Quelle | ||||
Wartulischken - Krakischken | - in Mtbl. 0898 | 081 | |||
Groß Szagmanten - (Kallweiten) | - in Mtbl. 0899 | 082 | |||
Memel | |||||
unbekannte Memelfähre | |||||
Schillehnen/Waldheide - Schmallenigken-Wittkehmen (M-G) | Wagenfähre | ? - 1944 | -
Karte 1880 - WF
in Mtbl. 09101 von 1936; nach 1920 Grenzfähre zum Memelgebiet
heute keine Fähre mehr |
114 | |
Kassigkehmen | in
Mtbl. 09101 (1913/1927 und 1937) keine Fähre eingezeichnet - nach 1900 wohl keine Fährstelle mehr; um 1800 Fährstelle |
115 | |||
Trappönen / Trappen - Wischwill / Riedelberg (M-G) | Wagenfähre | - Karte 1880 - in Mtbl. 0910 von 1936; nach 1920 Grenzfähre zum Memelgebiet | 116 | ||
Baltupönen | - Karte 1904 Fähre - in Mtbl. 0999 (1915/1927 und 1937) keine Fähre eingezeichnet, auch nicht Karte 1934 | 117 | |||
Sokaiten | - in Karte 1904 Fähre - in Mtbl. 0999 (1915/1927 und 1937) keine Fähre mehr eingezeichnet | 118 | |||
Untereißeln
- Schreitlaugken (M-G)
auch: Obereißeln |
Wagenfähre |
- in
Karte 1904 - in
Karte 1934 nach 1920 Grenzfähre zum Memelgebiet Die Familien Hermann und Herbert Mallien waren die Fährleute. |
119 | ||
Wagenfähre | - ca. 1944 |
||||
Tussainen | in Mtbl. 0999 (Karte 1904 1915/1927 und 1937) keine Fähre eingezeichnet | 120 | |||
Ragnit - (Schreitlaugken / M-G) | Wagenfähre | - ca. 1944 |
- Karte 1893
-
Karte 1904 -
Karte 1934 nach 1920 Grenzfähre zum Memelgebiet vor 1. WK als Seilfähre eingerichtet, Mtbl. 0998 |
121 | |
Bittehnen - (Neuhof-Kraken) | - Mtbl. 0998, Karte 1934, in - Karte 1904 noch nicht | 122 | |||
Tilsit Amtsfähre | vor 1900 | 123 | |||
Schwedenfeld - Adlig Milchbude (M-G) | -
Karte 1893 -
Karte 1904 - nach
1920 Grenzfähre zum Memelgebiet
Aufgabe der Wagenfähre nach 1920 ?? Mtbl. 0897; in Karte 1934 keine Fähre !, in Karte 1941 Kahnfähre |
125 | |||
Winge
- Kallwen
am Abzweig der Gilge - Karte 1915 - weiter flussabwärts wird die Memel "Russ" genannt - s.u. |
Wagenfähre |
Meine
Mutter und die Großeltern stammen aus Winge Kr.Tisit. Mein
Opa betrieb an dem Zusammenfluß von Rust und Gilge eine Fähre.
Der Name der Großeltern sind Paul und Helene Gottschalk. Quelle:
Internet - leider nicht mehr aufrufbar
In Winge war eine Dampferhaltestelle. Morgens fuhren zwei Raddampfer vorbei, die nachmittags zurückkamen. Eine Wagenfähre ging über den Strom zum gegenüberliegenden Ort Kallwen...Die schöne alte Mühle von Winge, die Fähre und der verpachtete Krug gehörten aber immer zum Gut Winge... Quelle in Karte 1934 nur Kahnfähre |
126 | ||
https://www.landkartenarchiv.de/ deutschland_grossblaetter.php |
https://www.landkartenarchiv.de/grossblaetter.php?q=Gb_1_Memel_IX_1944 https://www.landkartenarchiv.de/grossblaetter.php?q=Gb_1_Nimmersatt_Memel_Heydekrug_incomplete https://www.landkartenarchiv.de/grossblaetter.php?q=Eb_5_Umgebung_von_Tilsit_1934 |
||||
Mündungsströme der Memel: | |||||
1. Gilge - (Matrosowka) und Nebenflüsse | zweigt bei Winge von derMemel ab und mündet bei Tawe ins Kurische Haff - Karte 1934 - | ||||
Schanzenkrug oder Jägerischken (ab 1938 Jägershof) - Alt-Schanzenkrug | über die Gilge, kurz
nach dem Abzweig vom Ruß
(Mtbl. Nr. 0896),- Karte 1915 - Karte 1934 - direkt inVerbindung mit der Fähre über den Ruß bei Perwallkischken |
062 | |||
Skören
- Motzfelde/Motzwethen auch unter Ansorge oder Neuschleuse angegeben |
Wagenfähre | - ca. 1945 | über die Gilge, -
Karte 1915 - in Mtbhl 0895,
Karte 1934 - für Ansorge direkt keine Fährstelle in Mtbl. 0895 eingezeichnet |
061 | |
Budeweg / Neuhof-Reatischken - (Lischau/Lyscheiten/Lyszeiten) | Wagenfähre | über die Gilge, Ostpreußen, - Karte 1915 - in Mtbl 0985 (1941), Karte 1934 | 060 | ||
Rauterskirch
- Rautersdorf
vor 1938: Alt Lappienen - Neu Lappienen - Karte 1915 - Karte 1934 |
- 1941 | Der
Ort Alt Lappienen wurde am 16. 7. 1938 in Rauterskirch umbenannt, der auf
dem gegenüberliegenden Ufer der Gilge bestehende Ort Neu Lappienen
in Rautersdorf umgetauft.
Brückenbau Anfang 1941 als Kriegsvorbereitung Ostpreußen, Landkreis Niederung / Elchniederung, |
059 | ||
Tawellningken / Tawellenbruch - Waldburg (Karlsdorf/Kastaunen) | Wagenfähre, bis 1938 Tawellningken, über die Gilge, - Karte 1915 - Mtbl. 0994, Karte 1934 | 056 | |||
Schaugsten / Altengilge | Wagenfähre, Karte 1915 - u.a. 1941 (Mtbl. 0994), Karte 1934, ab 1938 Altengilge | 055 | |||
Marienbruch | Wagenfähre laut Karte 1941 (Mtbl. 0993); Karte 1944 - , in Karte von 1917 / 1933 noch keine Fähre ! | 054 | |||
Gilge (Ort) | auch Wagenfähre, Gilge liegt an der Mündung der Gilge, (Mtbl. 0993), Karte 1944 - | 053 | |||
Inse-Fluß (Paitfluß):
Inse am Haff |
- WF | - in Mtbl. 0893,
Karte 1944 -
zwischen Alt-Inse und Groß-Inse |
075 | ||
Tawelle:
im Ort Tawe |
Wagenfähre | an der Mündung der Tawelle, Karte 1941 (Mtbl. 0993), Karte 1944 - | 231 | ||
Kleiner Friedrichsgraben / Greituschke: Kl. Friedrichsgraben - Elbings-Kolonie - Karte 1915 - |
3 x Wagenfähre |
3 x Wagenfähre laut Karte 1941 (Mtbl. 0994) - 3 x WF in Karte 1934 |
086 087 088 |
||
Welmdeich
- Petricken - Karte 1915 - |
2 x parallele Wagenfähren | Mtbl. 0994 von 1914/1925, - in Karte 1934 - nur noch eine Fähre | 326 325 |
||
Grünhäuser Gewässer: Schalteik/Schalteck - Insel im Grünhäuser Gewässer |
Mtbl. 0994 | 073 | |||
Wiepe / Nemonien-Strom:
Grünhausen - Alt-Seckenberg |
Wagenfähre |
- Karte 1915 - Mtbl. 0994, über die Wiepe | 327 | ||
bei Wiepenheide / Alt Heidlauken | Wagenfähre | -
Karte 1915 - Mtbl. 0994 von 1914/1925, in
Karte 1934 - in späterer Karte Brücke über die Wiepe |
324 | ||
Elchwerder / Nemonien - 1 (bis 1937 Nemonien / Nemonin, am Abzweig des Gr. Friedrichsgraben) | Wagenfähre Wagenfähre |
über die Wiepe / Elchwerder
Strom, Mtbl. 1093,
Karte 1944 - heute keine Querung mehr |
322 | ||
Elchwerder / Nemonien - 2 an der Mündung der Wiepe/Nemonien-Strom | Mtbl. 1093,
Karte 1944 - heute Ponton-Brücke |
321 | |||
Großer Friedrichsgraben
|
|
||||
Elchwerder / Nemonien - 3 an der Einmündung in die Wiepe (Nemonien-Strom) | Wagenfähre |
Mtbl. 1093,
Karte 1944 - heute keine Querung mehr |
070 | ||
Möwenort (Juwendt) - Heidendorf (Ludendorff - bis 1918: Groß Friedrichsgraben II) | Wagenfähre |
Mtbl. 1093,
Karte 1944 keine Fähre !- in Karte von 1911/1925 keine Fähre eingezeichnet |
069 | ||
- bei Agilla / Haffwerder | |
Wagenfähre |
|
Mtbl. 1093, Karte 1944 - | 067 |
- Hindenburg (bis 1918 Groß Friedrichsgraben I) |
Wagenfähre | in Mtbl. 1093 keine Fährstelle !? | 066 | ||
- Grabenort | Wagenfähre | in Mtbl. 1093 keine Fährstelle !? | 065 | ||
Laukne / Medlauk:
bei Schneckenmoor - Hohenbruch / Lauknen |
über die Laukne, Mtbl. 1094, Karte 1934 |
102 |
|||
Schenkendorf - Königgrätz | über die Laukne, Mtbl.
1094,
Karte 1934 in neuerer Karte Brücke ! |
103 | |||
Bittehnischken/Argemünde - Obolin/Erlen | über den Medlauk / Millenfelder Fluss, Nebenfluß der Laukne; Mtbl. 1095 | 112 | |||
Klein Heinrichsdorf | über den Medlauk-Kanal, Mtbl. 1095 | 113 | |||
Großer Moosbruch:
Timber Kanal Franzrode (Laukwargen) - Langendorf |
Info über den Timber-Kanal | 242 | |||
Karlsrode - Wilhelmsrode | über den Timber-Kanal, Mtbl. 1094 | 243 | |||
2. Russ und Nebenflüsse | mündet ins Kurische Haff bei Ruß und Minge | ||||
Russ-Ufer bei Schanzenkrug
- Perwallkischken - Karte 1915 - |
Wagenfähre | in Karte Wagenfähre,
alter Fährort
Landkreis Niederung / Elchniederung, ab 1920 "Memelgebiet", Link, Karte 1934 |
213 | ||
Alt-Schanzenkrug (=Baltruschkehmen) - Leitwarren | - WF | - Karte 1915 - in Karte 1939 (Mtbl. Nr. 0896), Karte 1934 - Karte 1932 - | 211 212 |
||
Warrischken - Neu Ginischken / Neu Ginnendorf | - soll auch Wagenfähre gewesen sein; in Mtbl. Nr. 0896 keine Fähre | 210 | |||
bei
Sprosserweide (Gr.
Karzewischken) - Klein
Karzewischken über den Russ an der Jägemündung |
-
Karte 1915 - in
Karte 1941 (Mtbl 0895),
Karte 1934 - an der Mündung der Jäge |
209 | |||
Skidbeth (Skulbethwarren) - Galsdon-Joneiten | Wagenfähre | - Karte 1915: KF - in Karte z.B. 1941 Wagenfähre; Mtbl 0895, Karte 1934 - Karte 1932 - | 208 | ||
Kloken
- Gr.-Schilleningken
(nahe Kuckeneese) |
Klokener Fähre | -
Karte 1915 - nach
1920 Grenzfähre zum Memelgebiet; Mtbl 0895, -
Karte 1932 -
Karte 1934 heute Litauische Fähre (?) |
207 | ||
in der Nähre: über den Szenuett (Seitenarm des Ruß) beiGr.-Schilleningken |
- Karte 1915 - Karte 1934 - Karte 1932 - | 230 | |||
Schakendorf / Schakuhnen - Schakunellen | - Karte 1915 - Mtbl 0794, nach 1920 Grenzfähre zum Memelgebiet - Karte 1932 - | 205 | |||
Tattamischken (M-G) - Elchwinkel | Wagenfähre | über
die Ruß, Karte 1919
- nach 1920 Grenzfähre zum Memelgebiet
-
Karte 1932 - Tattamischken existiert heute als Ort nicht mehr. |
204 | ||
Jäge:
Pageldienen - (Gut Warrischken) |
Jäge - östlich des Russ, in Karte 1914/1928 + 1941 (Mtbl. Nr. 0896), Karte 1934 |
077 |
|||
Plaschken - Leitwarren | Jäge - östlich des Russ, in Karte 1941 (Mtbl. Nr. 0896), in Karte 1934 kleine Brücke ! | 078 | |||
- | |||||
Skirwiet(h)-Strom Adlig Brionischken - Ruß über die Skirwiet(h) |
Brionischke Fähre |
heute
keine Fähre, damals Grenzfähre zum
Memelgebiet, nach Ackmenischken,
Karte 1919 -
Mtbl. 0794 (1912/1927); -
Karte 1932 - später durch eine Brücke ersetzt (AK
19040er Jahre)
http://www.dietmaralbrecht.de http://www.tilsit-ragnit.de/ - flickr - |
223 | ||
Skirwieth
- Pelintek Werder über die Skirwiet(h) |
Wagenfähre | über
die Skirwiet, Mündungsarm der Ruß Karte 1919 - Mtbl. 0793 (1911/1927) - Karte 1932 - |
224 | ||
Leite Bogschen / Bögschen (später: Bewern) |
über die Leite,
mündet bei Ruß bzw. Elchwinkel in den Ruß
später Brücke |
||||
Atmath Ruß über den Atmath |
km 13 |
Wagenfähre | ? - 1914 | im Ort Ruß über den nördlichen Rußarm Atmath, im Memelgebiet, ab 1914 Brücke, zerstört 1944, bis 1974 wieder russische Fähre, Karte 1919 - Karte 1932 - | 008 |
Schieß
- Schießkrandt über den Atmath |
km 9,5 |
Wagenfähre | über
den nördlichen Rußarm Atmath, im Memelgebiet - Mtbl 0694, Karte 1919 - Karte 1932 - |
007 | |
südlich Minge
nach Kuwertshof über den Atmath |
km 4,9 |
Wagenfähre | über
den nördlichen Rußarm Atmath, im Memelgebiet - Mtbl 0693 - Karte 1932 - |
006 | |
westl. Kuwertshof/Schöpfwerk -
Großer Werder über Willin / Willkinn |
Wagenfähre | - Mtbl 0693 - Karte 1932 - | 328 | ||
es soll noch eine Wagenfähre zum Singelwerder gegeben haben | - Mtbl 0693 | 026 | |||
Augustumahl-Fluß bei Zeckeragge nördl. Schieß, zweigt vom Atmath ab in den See Krakerorther Lank |
Wagenfähre | in Mtbl 0694 von 1910, Karte 1919 - | 009 | ||
Singelragge-Fluß Fährstelle Tulkeragge nord-westl. Schieß, fließt in den See Krakerorther Lank |
Wagenfähre | in Mtbl 0694 von 1910, Karte 1919 - | 222 | ||
über die
Pokallna - im Ort Pokallna | Wagenfähre |
in Mtbl 0694 von 1941
-
Karte 1932 - - Info - | 176 | ||
- südl. des Ortes Pokallna bei
Kl. Kahlberg |
- | Wagenfähre | - | in Mtbl 0694 von 1941- Karte 1932 - | 177 |
3. Karkelstrom | Mtbl 0893; Karte 1944 - Zweigstrom des Ruß, Elchniederung, handbetriebene, seilgeführte Fähre - Infolink, |
084 | |||
Loye / über den Loye-Fluß an der Mündung ins Kurisches Haff | - | - | - | nördlich Inse; Mtbl 0893, Karte 1944 - | 107 |
Minge / Minija / Mina | mündet bei Minge ins Haff | ||||
bei Launen | Mtbl 0494 von 1941 - Karte 1932 - | 136 | |||
bei Daugmanten (Daugmantai) | Wagenfähre über die Minge / Mina / Minija, in Mtbl 0494, ehem. Kreis Memel - Karte 1932 - | 134 | |||
bei Grumbeln | Wagenfähre über die Minge / Mina / Minija, in in Mtbl 0494, ehem. Kreis Memel - Karte 1932 - | 133 | |||
bei Lankuppen
(Lankupiai)
- Lankupen Nord - Lankuppen Süd |
2 x (!) Wagenfähre über die Minge / Mina / Minija, in Mtbl. , ehem. Kreis Memel - in Karte 1919 - Karte 1932 - Infolink - | 132 131 |
|||
Matzken | hier soll auch eine Wagenfähre gewesen sein, in Mtbl. 0594 kein EIntrag | 130 | |||
Klumben - Wabbeln (östlich von Kinten) | Wagenfähre | Wagenfähre über die Minge / Mina / Minija, in Mtbl. 0593, ehem. Kreis Heydekrug - Karte 1932 - | 1291 | ||
bei Jazischken nördlich Minge | Wagenfähre über
die Minge / Mina / Minija, in Mtbl
0693, ehem. Kreis Heydekrug
-
Karte 1932 - führt zu einer künstl. Insel zwischen Minge und König-Wilhelm-Kanal |
128 | |||
Minge (Memelgebiet) | Wagenfähre | ? - ca. 10.1944 | Wagenfähre über
die Minge / Mina / Minija, in Mtbl
0693, ehem. Kreis Heydekrug
-
Karte 1932 - im Ort südlich des Ortskernes |
127 | |
Memel
(Stadt) - Sandkrug (Nehrung) Memeler Seetief |
Dampffähre "Sandkrugfähre" | - Personenfähre und Wagenfähre;
Mtbl. 0292 - Karte 1932 - |
100 | ||
russische Fähre |
|
||||
Drawöhne bei Drawöhnen südl. der Stadt Memel |
- Karte 1906 - | ||||
Mtbl. = Meßtischblatt |
![]() |
www.fjordfaehren.de Datenschutzerklärung |
Anti-Spam: korrekte Adresse ohne/without/uten _ !!! |
![]() |