![]() |
ab 1900 |
![]() |
Startseite Wagenfähre |
Ort | Strom-km | Fährgefäße / Fährschiffe | Zeit | Technik - Bemerkungen |
Oder + Swine | Dt. Reich bis 1945, Schlesien ab 1945 Polen Nordteil ab 1945 Grenzfluss (keine Fähren bis 2006 !) | |||
Schlesischer Teil der Oder | ||||
Oderberg | ? - | - in Karte 1893/98 WF; | ||
Odrowansh (Oderhöh) | 128,9 | Fähre ? | ||
Ellguth-Tworkau - Tunskirch |
- in Karte 1893/98 nichts südlich Ratibor, in Karte 1941 WF, WF in Mtbl. 5975 von 1938 |
|||
bei Hohenbirken bzw. Trachkirch | in Karte 1941 WF, über den Oderdurchstich (Wirtschaftsfähre ?) | |||
Ratibor | ||||
Oderfurt (Niedane) - Herrenkirch (Markowitz) | ca. 52,5 |
- in Karte 1893/98 WF heute nördlicher Stadtteil von Ratibor Fährstelle in Mtbl. 5875, in Karte 1941 WF, Niedane, 21. 4. 1936 umbenannt in Oderfurt/O.S. heute Miedonia |
||
Ciechowice | 59 | bis ca. 1945 Brücke |
Ciechowice
(Schichowitz, 1936-45 "Oderbrück")
heute Fähre Ciechowice |
|
Thurze / Wellendorf - Lassoky / Weidenmoor |
- in Karte 1893/98 WF bis 1912 Thurze, heute Turze in Mtbl. 5875 Fähre, Art unklar, in Karte 1941 WF, |
|||
Przewos / Fährendorf - Dziergowitz / Oderwalde | 67,5 (?) |
- in Karte 1893/98 fl. Fähre / Strassenverbindung Przewos, 1934-45 Fährendorf, heute: Przewóz Dziergowitz/Oderwalde, heute Dziergowice - WF in Mtbl. 5775 von 1941, in Karte 1941 WF, |
||
Franzdorf / Przerwa - Birawa | - in Karte 1893/98 WF | |||
Czissek / Friedenau - Birawa / Reigersfeld |
ca.
73,4
|
- in Karte 1893/98 WF WF in Mtbl. 5775 von 1941, in Karte 1941 WF, Friedenau/O.S. - bis 1934 Czissek - heute Cisek; Reigersfeld - heute: Bierawa; heute Brücke |
||
Alt Cosel - Neudeich (Landsmierz) |
ca.
82,5 (?)
|
WF in Mtbl. 5675 von 1884, | ||
Kobelwitzer Vorstadt (Cosel) | - in WF Mtbl. 5674 von 1931, über Oderbegradigung, südl. Cosel, in Karte 1941 WF, | |||
Rogau - (Randau) |
-ca.
103
|
- WF in Mtbl. 5674 von 1931, über Oderbegradigung, bei Cosel, in Karte 1941 WF, | ||
Deschowitz/Odertal - |
ca.
108,5
|
"Deschowitzer
Fähre"
"Odertaler Fähre" |
-
in Mtbl. 5574 von 1931, Deschowitz, 1936-45: Odertal O.S. heute Zdzieszowice,
in
Karte 1941 WF, 1903 Neubau einer Hochseil-Wagenfähre aus Holz, |
|
heute noch Fährstelle Zdzieszowice, | ||||
Roswadze - | - in Karte 1893/98 WF | |||
Krempa - Straduna | - in Karte 1893/98 WF | |||
Oberwitz - (Oderwiese) | - ca. 120 |
- in Karte 1893/98 WF - in Mtbl. 5574 von 1931 nur Personenfähre, in Karte 1941 WF, |
||
Steinfurt (Chorulla) - Eichtal (Dabrowka Gorna/Dombrowka) |
- in Karte 1893/98 WF - WF in Mtbl. 5473 von 1943, in Karte 1941 WF, |
|||
Oderwinkel (Katy Opolskie) - Konty / Klein-Schimnitz / Klein-Schimmendorf (Ziemnice Male) | ca. 137,4 |
- in Karte 1893/98 WF - WF in Mtbl. 5473 von 1943, in Karte 1941 WF, |
||
Zlönitz - Zlönitzer M. | - in Karte 1893/98 WF | |||
Boguschütz / Glockenau (Zlinice) - Gräfenort (Grotowice) | 140,0 (?) | - WF in Mtbl. 5473 von 1943 nur Personenfähre, n Karte 1941 WF, | ||
Oppeln (Ople) - Bolko Insel |
ca.
148
|
- WF in Mtbl. 5373 von 1936, im Stadtgebiet vor der Schleuse | ||
Frauendorf - Preisdorf |
ca.
157,5
|
- in Karte 1893/98 WF - WF in Mtbl. 5273 von 1937, in Karte 1941 WF, |
||
Eisenau (Zelasno) - Czarnowanz | - in Karte 1893/98 WF | |||
Eisenau (Zelasno) - Klein Döbern (Dobrzen Maly) | ca. 163 | - Fähre |
- in Karte 1893/98 WF in Mtbl. 5273 von 1937 , heute: keine Fähre mehr Infolink, in Karte 1941 WF, |
|
Wolfsgrund (Norok) - Chrosczütz / Rutenau (Chroscice) | - ca. 167,4 | "Wolfsgründer Fähre" |
- in Karte 1893/98 WF WF in Mtbl. 5272 von 1936, in Karte 1941 WF, |
|
Golschwitz / Eichenried - Schalkendorf / Schalkowitz | - ca. 168,8 | "Eichenrieder Fähre" | - 1945 |
WF
in Mtbl. 5272 von 1936, Wagenfähre (4 Pferdegespanne) und Kähne
für Personentransport,
im Einsatz bis ca. Januar 1945 - Info - in Karte 1941 WF, |
Neu-Poppelau / Klink
- Nicoline "Niklasfähre" |
- 176,5 | "Klinker Fähre" | - 1934 |
1934
ersetzt durch eine Betonbrücke über die Oder
in Mtbl. 5272 von 1936, Langsseil-Gierfähre - Info - |
Koppen (Kopanie) - Stobenau (Stobrawa) | ca. 184,5 |
- in Karte 1893/98 WF - WF in Mtbl. 5171 von 1930, in Karte 1941 WF, |
||
Linden (Lipki) - (Peisterwitz / Bystrzyca) | - 208,8 | "Lindener Fähre" / Lindner Fähre |
- in Karte 1893/98 WF - WF in Mtbl. 5070 von 1937, in Karte 1941 WF, - Gierseilfähre ähnlich Fliegende Fähre |
|
Polnisch Steine | - in Karte 1893/98 WF | |||
Rattwitz - Oderke | - in Karte 1893/98 KF | |||
Tschirne / Großbrück - |
ca.
230
|
-
WF in Mtbl. 4969 von 1942,
in
Karte 1940 WF - Brücke bis 1945 ? Tschirne, 1937-45 "Großbrück" |
||
Waldschleuse / Janowitz- | ca. 231,5 |
- schon in Karte 1893/98
WF - WF in Mtbl. 4969 von 1942, in Karte 1940 WF |
||
Breslau | https://polska-org.pl
Oderfähren km 233 - km 677 |
|||
Ransern
- Klein-Masselwitz (Maślice)
(westl. Breslau) |
- 261,9 | Fähre |
-
WF in Mtbl. 4867 von 1937,
in
Karte 1940 WF Bild heute |
|
Brandschütz (Prezyce) - Auras (Uraz) | ca. 275 | Längsseil-Gierfähre in Mtbl. 4764, in Karte 1940 WF | ||
Reichwald - Warsine | - schon in Karte 1893/98 WF | |||
Dyhnernfurth (Brzeg Dolny) - Gloschkau (Gloska) | 284,5 | Fähre ! | ? - 1945 |
WF
in Mtbl. 4766,
in
Karte 1940 WF Schlesien, heute polnische Fähre Brzeg Dolny |
Klein Pogul - (Schlaupe) | - schon in Karte 1893/98 WF | |||
Regnitz (Rzeczyca) | ca. 300 | Regnitzfähre |
- schon in Karte 1893/98
WF - Fähre in Mtbl. 4765, in Karte 1940 WF Rzeczyca (Roggenfelde) |
|
Maltsch
(Malczyce) "Staatliche Fähre Maltsch" |
304,8 | Fähre Maltsch | WF in Mtbl. 4764, in Karte 1940 WF | |
Alt Läst - Städtel Leubus (Lubiaz) | ca. 311,9 | WF in Mtbl. 4764, in Karte 1940 WF | ||
Dombsen (Domaszkow) - Aufhalt | - WF in Mtbl. 4664, in Karte 1940 WF | |||
Tarxdorf (Tarchalice) - Dieban (Dziewin) | - WF in Mtbl. 4664, in Karte 1940 WF | |||
Preichau - Schlesswitz | - schon in Karte 1893/98 WF | |||
Hochbauschwitz - Kleinbauschwitz | ca. 338,5 |
- schon in Karte 1893/98
WF - WF in Mtbl. 4564 von 1944, in Karte 1940 WF |
||
Köben
(Chobienia) - Alt Heidau / Bahnhof Köben in Karte 1940 WF |
349,9 |
Fährprahm nn Fährprahm 1917 - ca. 1945 |
WF
in Mtbl. 4464 von 1933
- 1888: Fährprahm mit 40 to Tragfähigkeit; Gierseilfähre - 1908: Fährprahm 16 m für v.Saurma-Zeltsch, Köben Werft: E. Friedländer & Co, Zarkau-Glogau (Oder) Bnr: 163 - 1910: Verkauf an Guhrauer Kleinbahnverwaltung - 1917: eiserner Prahm - Schiffswerft Friedländer in Zarkau-Glogau (Oder), 25 to, 20 ml, 5 m b; Grundkettenfähre; Eigner: Schiffseigner Josef Pohl, - letzter Einsatz im Januar 1945, dann gesprengt |
|
Wagenfähre 1945 - 1965 | 1945 - 1965 soll die kleine Wagenfähre von Carolath im Einsatz gewesen sein; | |||
heute: Fähre Chobienia | in google maps-Luftbild 2018 keine Fähre !? | |||
Radschütz (Radoszyce) - Züchen (Ciechanow) | 354,5 | Fähre |
-
WF in Mtbl. 4464 von 1933, in
Karte 1940 WF, Ak,
- bis 2012: polnische Fähre Ciechanów - Brücke ab 2012 |
|
Leschkowitz / Fähreichen - Oderbeltsch | - ca. 366 | - WF in Mtbl. 4363 von 1933; in Karte 1940 WF, AK; heute Leszkowice | ||
Wettschütz - Kahrau | ca. 375,4 |
- schon in Karte 1893/98
WF - in Mtbl. 4363 von 1933 und Karte 1944 nur PF |
||
Golgowitz / Eberwald - Schwusen (Wyszanów) | 378,2 | Fähre |
- schon in Karte 1893/98
WF - in Mtbl. 4363 von 1933 Personenfähre, trotz Strassenanbindungen ?, Karte 1944 nur PF |
|
Wilkau - Reinberg | - schon in Karte 1893/98 WF | |||
Glogau / Głogów | - | - Fähre | - vermutlich temporäre Fähre wegen kriegsbedingter Zerstörung der Brücke 1945 | |
Rabsen - Beichau | - in Karte 1893/98 WF | |||
Briegnitz - Herrndorf | Karte 1944 Fährstelle | |||
Fröbel (Wroblin Glogowski) - Skeyden | - ca. 403 | "Fröbeler Fähre" |
- schon in Karte 1893/98
WF - in Mtbl. 4261 von 1933 nur Personenfähre, Karte 1944 WF, |
|
Alteichen / Klein Tschirne - (Skeyden) | - ca. 407 | "Brieger Fähre" | - WF in Mtbl. 4261 von 1933, Karte 1944 WF, | |
Alteichen / Klein Tschirne - (Skeyden) | - ca. 408 | "Alteichener Fähre" |
-
WF in Mtbl. 4261 von 1933,
Karte 1944 WF, auch: "Tschirner Fähre" |
|
Gutendorf - Doberwitz | "Doberwitzer Fähre" |
-
in Mtbl. 4261 von 1933 nur Personenfähre,
Karte 1944 zeigt nur Personenfähre PF Ak zeigt Wagenfähre |
||
Nenkersdorf | "Nenkersdorfer Fähre" | - WF in Mtbl. 4261 von 1933, Karte 1944 WF, | ||
Beuthen (Bytom Odrzanski) | ca. 416 | in Mtbl. 4260, WF | ||
Carolath
- Deutsch Tarnau
(nördl. Beuthen) |
420,6
|
in
Mtbl. 4260,- in
Karte 1936 WF, Ak zeigt kleine Wagenfähre |
||
Költsch (Kielcz) - | 424,2 | westl. Beuthen, Mtbl. 4260, Link, - in Karte 1936 WF, | ||
Aufhalt (Stany) - |
- KF in Karte 1893/98; - in Karte 1937: ehemalige Fähre, nicht mehr in Karte 1936 |
|||
Waldmühl - Dammerau | - WF in Karte 1893/98 | |||
Milzig (Milsko) - Fährhäuser bei Boyadel (Bojadla) | 450,2 | "Milziger Fähre" | ? - heute |
??? E. Friedländer & Co, Zarkau-Glogau
(Oder)
1910: BN 181 Fährprahm 14 ml, für Forstamt Saabor ? - in Karte 1936 WF, |
heute noch Fähre Milsko | ||||
Hammer (Tarnawa) - (Marieneiche) |
"Fürsteneicher
Fähre" "Saaborer Fähre" |
WF in Mtbl. 4060, - in Karte 1936 WF, | ||
Loos (Laz) - (Lodenberg) | "Looser Fähre" | WF in Mtbl. 4060 - in Karte 1936 WF, | ||
Pommerzig (Pomorsko) - Schäferberg / Woitscheke (Wysokie) | 481 | -->x | ? - heute | - in Karte 1936 WF, |
heute: Fähre "Pomorsko" | ||||
Brody (Groß Blumberg) - Rothenburg (Czerwiensk) | 484,9 | Fähre Groß-Blumberg | ? - ? |
-
"fliegende Brücke", - in
Karte 1936 WF,
|
heute: Fähre Brody "Zielona Gora 1" | ? - heute | - | ||
Straßburg/Oder bzw. Deutsch-Nettkow (Nietkowice) - Schles.-Nettkow (Nietkow) | 490,3 | - Fähre Nettkow |
-
schon WF in Karte 1893/98 - Nietkowice (Deutsch Nettkow, 1937-45 "Straßburg / Oder") - in Karte 1936 WF, |
|
Radnica (Rädnitz) | 503,9 | 1932 - 1945(?) |
vorher
wohl nur Kahnfähre (s. Mtbl. 3957 von 1938)
Werft Gustav Sonntag, Rogätz 1932: BN 228 Fährprahm 25 t für Gemeinde Rädnitz/Oder nach 1945: Fähre bis 2002 |
|
Polecko (Pollenzig) - Niemaschkleba / Lindenhain (Chlebowo) | 530,4 | Fähre Pollenzig ! | ? - ? |
Fähre
in Mtbl. 3955 von 1938,
Karte 1944,
|
heute: Fähre Polecko | ? - heute | - | ||
Schiedlo - Kuschern (Kosarzyn) | Fähre in Mtbl. 3954 von 1909 | |||
Neiße | bis 1945 Dt. Reich, dann Grenzfluß D - PL | |||
Buderose(Budoradz) - Buderoser Mühle / Groß Breesen |
|
WF
in Mtbl. 3954 von 1934
,
Karte 1944,
bei Coschen war auch eine Brücke |
||
Breslack - Seitwann | Fähre in Karte 1893/98 | |||
Ratzdorf - Kuschern (Kosarzyn) | ? - 1945 | WF in Mtbl. 3954 von 1934, kein Eintrag in Karte 1944, | ||
Neißemündung / Ratzdorf | ||||
Ratzdorf - Schiedlo | Ca. 542 | ? - 1945 |
WF
in Mtbl. 3954 von 1934,
Karte 1944,
Neiße-Oder-Mündung heute Eisenhüttenstadt |
|
Fürstenberger
Aue - Kloppitz (Klopot)
(= ab 1961 Eisenhüttenstadt) |
552,3 | ? - 1919 |
-
in Mtbl. 3854 von 1896: Seilfähre
1919 Eröffnung der Oderbrücke |
|
Eisenhüttenstadt - Fürstenberger Aue | Kanalfähre Fürstenberg | 1971 - 28.6.1996 |
bis
1945 Brücke; kleine Wagenfähre nach 1957 - 1996, heute Brücke
Die Fährstelle war eine kombinierte Fährestelle an der 2 Seilfähren betrieben wurden: zum einen die PKW-Seilfähre mit der amtlichen DDR-Reg.Nr. 15 B 21-26 / 40352, Länge: 19,90 / Breite: 3,92 / Tfg. 0,60 / Tonnage von 22 T oder 152 Personen / Bauwerft Schiffswerft Fürstenberg /Oder und eine kleine Ponton-Seilfähre zur reinen Personenbeförderung. 1957 Neuaufbau auf der Schiffswerft Fürstenberg Info: Uwe Giesler www.ddr-binnenschifffahrt.de - Fotolink - |
|
Aurith - Urad (heute Polen) | 567,1 |
?
- 1936
1936 - 1945 |
-
WF in Mtbl. 3754
- Gierseilfähre ohne Motor; gebaut 1936 Fürstenberger Schiffswerft Riedel 18 ml; 12 mb; 30 to, Kapazität: 6 Fuhrwerke - geplant: neue Fähre |
|
Kunitzer Loose - Kunitz (Kunice) | 570,4 |
?
- 1940
1940 - 1945 (?) |
in
Mtbl. 3753 von 1907: Seilfähre, s.
Karte 1937,
- für 1940: Werft August Riedel, Fürstenberg BN 94 Fährprahm 26 t für Gemeinde Kunitz |
|
Frankfurt / Oder | ||||
Lebus
- Lebus r.d.O. (Nowy Lubusz) s. Karte 1937, |
593,0 | Lebuser Fähre | ? - 1938 |
- schon WF in Karte 1893/98 in Mtbl. 3553; Seilfähre (Gierseil ?) |
Lebuser Fähre | 1938 - 1945 |
Seilfähre
(Gierseil ?), Februar 1945 gesprengt, Fährestelle soll wieder reaktiviert
werden,
http://www.thate.info/files/b000.html |
||
- |
|
geplant: freifahrende polnische Fähre, soll in PL gebaut werden | ||
Klessin - Lebuser Loose | in Mtbl. 3553 WF ! s. Karte 1937, | |||
Reitwein - Göritz (Górzyca) | 604,3 | WF in Karte 1893/98 | ||
1925 - ca. 1945 | eiserne Prahmfähre, erwähnt 1941 Unglück; in Mtbl. 3453 von 1946, s. Karte 1937, | |||
Warthemündung / Küstrin | ||||
Kalenzig - Kallenziger Bunst |
ca.
627
|
? - 1945 | in Mtbl. 3353 von 1934, s. Karte 1937, | |
Klewitz - Klewitzer Wiesen |
ca.
628,5
|
2 parallele Wagenfähren | in Mtbl. 3352 von 1934, vermutlich Wirtschaftsfähren, s. Karte 1937: 2 x WF | |
Kienitz
- Hälse (Porzecze)
nördl. Küstrin/Kostrzyn |
ca. 630,5 | ? - 1945 |
erwähnt
als "historisch vorhandene Fährstraße"
in Mtbl. 3352 von 1934, s. Karte 1937, |
|
Groß-Neuendorf - | 635,6 | Kahnfähre (lt. Mtbl. 3252), s. Karte 1937, | ||
Gieshof-Zelliner Loose - Zellin (Czelin) | 640 | ? - 1945 |
WF
in Mtbl. 3252 von 1913; s.
Karte 1937,
erwähnt als "historisch vorhandene Fährstelle", AK, |
|
Alt
Blessin
(Bleszno) |
ca.
643,5
|
WF in Mtbl. 3252 von 1913; | ||
Güstebiese Loose - Güstebiese (Gozdowice) | 645 | Seilfähre "Looser Fähre" | ? - 1944 | WF in Mtbl. 3251 von 1913; Seilfähre "mit dem Zufrieren der Oder im Winter 1944/ 1945 wird die Fähre im Winterhafen aufgelegt." - Info - Karte 1937 |
Bez Granic |
|
im
Herbst 2007 wieder eingerichtet
Betreiber. Stadtwerke Mieszkowice; komb. Personen-/Autofähre ( bis 3,5 t), April-Okt. |
||
Alt-Lietzegöricke (Stare ysogórki) - Neu-Lietzegöricke | Fähre Lietzegöricke | ? - 1945 | - WF in Mtbl. 3251 von 1913, Karte 1937, | |
Zollbrücke / Zäckericker Loose - Zäckerick (Siekierki) | 650,7 | ? - 1922 (?) | - WF in Mtbl. 3251 von 1913, Karte 1937 | |
|
Kettengeführte
Pontonfähre (in staatlicher Regie), 1945/46 verschrottet, Bj. 1922
??
Zollbrücke, ein Ortsteil von Zäckericker Loose, s. Artikel Fähre |
|||
Neu-Rüdnitz - Alt-Rüdnitz (Rudnica Stara) | Fähre Rüdnitz | ? - 1945 | WF in Mtbl. 3151 von 1925, Karte 1937, Wirtschaftsfähre | |
Alt Küsterinchen - (Neu Ranft) | ? - ? | in Karte von 1932 nur Personenfähre, Mtbl. 3150, Karte 1937: WF | ||
Hohenwutzen - Nieder-Wutzow (Osinow Dolny) | 662,3 | Kettenfähre | ? - 1903 |
Kettenfähre
bis 1903, an alter Fährstelle Personenfähre
dann "Saldernbrücke" bis 1945, wiederhergestellt 1957 (soll aber erst 1993 dem Verkehr übergeben worden sein ?) http://www.bad-freienwalde.de/index.php?id=87; Mtbl. 3150 |
Hohensaaten
/ Finowschleuse "Hohensaather Schleuse" |
Verbindungskanal alte Oder - Oder | ? - ? |
über
den Verbindungskanal alte Oder - Oder, schon 1904
WF in Mtbl. 3150 von 1932; Karte 1937, heute zugeschüttet |
|
Hohensaathen - Zehden (Cedynia) |
ca.
665,9
|
? - 1945 | Mtbl. 3150, schon 1904, Karte 1937 | |
Neuenzoll - Zehden |
ca.
668
|
WF in Mtbl. 3150 von 1932, Karte 1937 | ||
Lunow - (Zehdener Damm) | WF in Karten 1983/98 | |||
Stützkow
- Krusower Wiesen Friedrichsthaler Wasserstr. (Westoder) |
? - Anfang 1900er | Wagenfähre über die Hohensaaten - Friedrichstaler Wasserstrasse / davor: Alte Oder Anfang 20. Jh., WF in Mtbl. 3051, Wirtschaftsfähre | ||
bis ca. 1945 1945 - 1969 |
Brücke Anfang 1900er
- 1945, nach 1945 eingeschränkte Benutzung unklar / kein Verkehr |
|||
1969 - 1977 andere Info: bis 1977, dann Verschrottung in Aken 29.3.1977 |
Wirtschaftsfähre
der LPG "Freies Odertal", Bj. 1969, Seilfähre 17,88 m l, 8,65 mb, 0,5 mt, 19 to;
Bj. 1940 Schiffswerft Stettin / 1969 Neuaufbau der alten Fähre und Einsatz in
Stützkow Info Amt Oder-Welse: "Am 12. August 1969 gab es die Wasserrechtliche Zustimmung für eine neue Fährstelle bei Stützkow, diese war nur für die LPG gedacht. 1971 wurde Stützkow in die Gemeinde Schöneberg eingegliedert. Der Fährbetrieb wurde am 24. Juni 1976 an das Wasserstraßenamt Eberswalde übergeben. Im Jahre 2000 wurde mit dem Wiederaufbau der Brücke begonnen, die Übergabe zur Nutzung erfolgte am 22. Juni 2001." https://www.ddr-binnenschifffahrt.de |
|||
-- |
1977 - 2001 |
Ersatzfährprahm des WSA Eberswalde - mit gleicher Registernummer nur noch gelegentliche Verwendung als Wirtschaftsfähre |
||
(Oderwiesen bei Criewen) - Raduhn | - WF in Mtbl. 3051, Karte 1937 WF | |||
(Oderwiesen) - Ndr. Saathen | - WF in Mtbl. 2952 von 1933, WF in Karte 1937 | |||
Oderberg | alte Oder | ca. 1945 - 1950er ? |
ab
1945 bis zerstörte Brücke wieder fertig
Oktober 1945 Notbrücke über die Alte Oder. Bis dahin bewältigte unsere alte Fähre den Verkehr. ... vom linken Ufer (erste Gasse der Berliner Straße) bis gegenüber zum Texdorfschen Grundstück, und der Verkehr über den.Bauplatz zur Wilhelmstraße. Die alte Fähre sank jedoch öfter ab, wenn sie zu schwer beladen war. |
|
|
in
Mtbl. 3150 von 1932 etwas südlich Oderberg an der alten Oder eine Wagenfähre,
egenso in
Karte 1937 |
|||
Kettenfähre | ? - ca. 1980 |
möglicherweise nach ca. 1950:
Wirtschaftsfähre der LPG "1. Mai" Oderberg, 15 B 21-40 / 40448 16,98 ml, 7,01 mb, 0,39 mt, 15 to, bis ?? |
||
Nipperwiese (Oderwiesen) |
WF in
Karte 1937 - nichts in Karte 1893/96 |
|||
Schwedt
- Nipperwiese (Ognica) Karte 1937 |
697,2 | Fähre Schwedt | ? - ? | |
Fähre Nipperwiese | 1927 - 1945 |
nördlich
Schwedt, in Schwedt selbst Schiffsbrücke
Gebr. Sachsenberg AG, Rosslau: 1927: BN 938 Motorfähre "Fähre Nipperwiese" 18 ml, für Fähre Nipperwiese/Oder gebaut im Werk Stettin |
||
Fiddichow (Widuchowa) - nn | 2 x Wagenfähre | 1925 - 1945 (?) |
-
Mtbl. 2852: 3 x Wagenfähre ! vermutlich reine Wirtschaftsfähren
zu den Oderwiesen - in Karte von 1936, Gebr. Sachsenberg AG, Rosslan (Werk Stettin) 1925: BN 904 Fähre "Fiddichow" 16 m l gebaut in Stettin |
|
Marienhof (nördlich Fiddichow) | Wagenfähre |
-
Mtbl. 2852: Wagenfähren ! vermutlich reine Wirtschaftsfähren
zu den Oderwiesen - in Karte von 1936, |
||
Brusenfelde | Wagenfähre |
-
Mtbl. 2852: Wagenfähren ! vermutlich reine Wirtschaftsfähren
zu den Oderwiesen - in Karte von 1936, |
||
Pommerensdorf - Insel Piepenwerder | - Mtbl. 2653 (heute keine Fähre, südlicher Vorort von Szczecin/Stettin), nicht in Karte 1937 | |||
Stadtgebiet bzw. Hafen von Stettin | ||||
- Grabow bei Stettin - Werft Früchtenicht & Brock (später Stettiner Vulcan) | - | Pikas (Pik As) |
|
- Ponton als "Eisenbahntrajekt"; gebaut von und für die Stettiner Maschinenbau AG Vulcan, B.-nr: 8; Bj. 1857, fertig gestellt 11.6.1858, 60 BRT, 26,80 x 5,57 m, 60 PSi-Dampfmaschine, Transport von Eisenbahnwaggons im werkseigenen Verkehr |
Finkenwalde - Großen Reglitz / schiffbarer Seitenarm der Oder | Sultan | 1898 - ca. 1945 |
1898 - ca. 1945
Transportfähre der Zementfabrik Finkenwalde liegt östl. von Stettin an der Großen Reglitz / schiffbarer Seitenarm der Oder - s.: https://www.landkartenarchiv.de/ |
|
Verteilefähren im Hafen Stettin: Güterbahnhof Stettin - Hafenanschlüsse und Ostufer der Oder | - | Sultan |
|
-
Transport von Eisenbahnwaggons im Hafen-/Stadtgebiet durch die
"H. Knust - Eisenbahn-Traject- und Wasserbaugesellschaft mbH, Stettin" -> 1898 Transportfähre s.o. -> ab ca. 1945 weiter als polnische Fähre bis ca. 1966: ca. 1945 "Prom kolejowy nr 1" ab 1962 "SUŁTAN" |
- | Tyras | 1887 - 1943 | - später poln. Fähre "Gryfia" | |
??? | Anton | soll einspuriges Eisenbahntrajekt in Stettin gewesen sein ?? | ||
??? | Bertha (Berta) | soll einspuriges
Eisenbahntrajekt in Stettin gewesen sein ?? Nachweis einer BERTHA 21 Reg-to, Bj. 1887, 100-PS-Dampfmaschine, Reederei Wilde&Petermann, Stettin |
||
??? | Dora | soll einspuriges Eisenbahntrajekt in Stettin gewesen sein ?? | ||
??? | Spandau | unklare Verwendung nachgewiesen in: Die Handels-Marine der Provinzen Pommern, Ost- und Westpreussen (Jg. 56, 1912) : 27,5 ml, 7,40 mb, 1,90 mt, 90 Tonnen, Schraubendampfer, Bj. 1900, 75-PS-Dampfmaschine von 1900, Kessel von 1899, H. Knust, Stettin ![]() https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN769837158_1912/1/ für 1913 nicht mehr angegeben |
||
- | Caesar |
1896 - 1900 1906/07 - 1944 |
- Stettiner Oderwerke 1896, 162 BRT, 38,35 x 6,70 x 1,90 m | |
Sultan (II) | 1909 - ca. 1944 | ex. Trajekt "Siemens &
Halske AG" - erst ab 1913 eine SULTAN für H. Knust eingetragen (parallel zur SULTAN (1881) |
||
- Stettin - Tirpitzinsel - | - | Fähre 1 | 1937 - ca. 1945 | - |
- | Fähre 2 |
1938 - 1945 1945 - ? |
- | |
- s. weitere Infos auf der Seite für Polen | ||||
Pölitz
- Langenberg
Police - Swieta / nördl. Odermünde |
nn: ? - 1910 Randow 1910 - ca. 1945 |
? - 1945 |
in
Mtbl. 2453 schon in 1886 ! WF in
Karte 1937, nördlich Stettin
ab 1945 zu Polen, heute keine Fähre |
|
Stettiner Haff / Swine | ||||
Caseburg
(Karsibor)
über die "Kaiserfahrt"
- Karte 1935 - |
1881 - 1902 |
eiserner
Prahm, Antrieb mittels Winde und Kette,
durch die Kaiserfahrt wurde Kaseburg von Usedom abgetrennt, |
||
Fährdampfer Kaseburg (Caseburg) |
|
Dampffähre, durch die Kaiserfahrt wurde Kaseburg von Usedom abgetrennt, Ak ! Schiffswerft Nüsche & Co., Stettin; 22,50 ml, 7,10 mb, 2,30 mt, 3,00 m Seitenhöhe, 8 kn, zwei Fahrspuren / Mittelcasing - Zeichnung - | ||
- 2 Fährprahme |
|
2
Fährprahme "Kaseburger Fähre", gebaut 1929 von Stettiner Oderwerke,
Stettin BN 749, 9,5 m l für Hafenbauinspektion Swinemünde - in Karte von 1935, heute polnische Fähre Karsibór |
||
- Fähre 1 | ca. 1939 - ca. 1945 (?) | - | ||
Altwarp (D) - Swinoujscie (PL) | 85 | Adler Germania | 2001 - ? | heute nur noch Personenfähre |
Albatros | 2001 - ? | ex. Elbe | ||
Swinemünde
- Ostswine (Insel Wollin)
Eisenbahnfährverbindung
schon vorher vermutlich Eisenbahntrajektierung
- in Karte von 1935 - |
- | - | - | |
- |
|
- | ||
Swinemünde
ex. Rügen |
|
Bj.
1883, 2 Dampfmaschinen mit je 75/90 PS, Buglader, 36,3 ml, 9,4 mb,1,6 mt,
32,32 m Gleis für 3-4 Eb.-Güterwagen, 250 Pers., ca. 8
kn, Schichau-Werft, Elbing; Passagiere wurden an Deck befördert
1939 an die Stadt Stettin verkauft, 1940 in der Ostsee bei Svendborg gesunken |
||
Stralsund |
|
- Eisenbahntrajekt - | ||
Bergen |
|
- während der 2. WK als Lichtsperrschiff "DK 05" in der Kieler Bucht, 1944 Rückbau zur Fähre und Einsatz in Swinemünde, Verkleib nach 1946 unklar, soll als Reparationsgut in die UdSSR gelangt sein | ||
Altefähr |
|
- nach 1946 als Reparationsgut in die UdSSR | ||
Pommern (ex. Putbus) |
|
war 1899 - 1936 als "Putbus" Eisenbahntrajekt in Stralsund - Altefähr | ||
Rügen (II) |
|
1944 nach Bingerbrück/Rhein verlegt, ca. 1946 abgebrochen | ||
Swinemünde 2 (ex. Tyras) |
|
- heute "Gryfia" | ||
Swinemünde
- Ostswine
Wagen-/Personenfähre - in Karte von 1935, ab 1945 zu Polen, heute polnische Fähre |
- Fährprahm | - ca. 1907 | - von Motorboot gezogener Fährprahm | |
Kehrwieder | 1907 - ? | 1907 von Stettiner Oderwerke, Stettin BN 581, 189 BR für Hafenbauinspektion Swinemünde, Link | ||
Ostswine (später polnische Fähre "Wolin") | 1929 - ? | 1929 von Stettiner Oderwerke, Stettin BN 747, 170 BR für Hafenbauinspektion Swinemünde | ||
- ?? ex. Altefähr 2 ??? | - | - | ||
Dievenow
/ Dziwna:
Ost Dievenow (Dziwnów) - West-Dievenow / Insel Wollin |
46,0 | Fähre Dievenow | ? - 1937 | über die Dziwna (Dievenow), östlicher Mündungsarm der Oder |
Fähre Dievenow |
|
heute Brücke | ||
Cammin - Insel Gristow | - | - | - | - WF in Karte von 1928, auch schon Brücke etwas südlicher eingezeichnet |
www.fjordfaehren.de Datenschutzerklärung |
Anti-Spam: korrekte Adresse ohne/without/uten _ !!! |
![]() |